
An Open Source kommt niemand mehr vorbei
Vor zehn Jahren waren IT-Verantwortliche in den Unternehmen nachdenklich: „Ist Linux bereit für den Unternehmenseinsatz?“ Doch schon damals war das die falsche Frage – oder zumindest eine rückwärtsgewandte.
Vor zehn Jahren waren IT-Verantwortliche in den Unternehmen nachdenklich: „Ist Linux bereit für den Unternehmenseinsatz?“ Doch schon damals war das die falsche Frage – oder zumindest eine rückwärtsgewandte.
Künftig ermöglichen Deepfakes Cyber-Angriffsszenarien in einer ganz neuen Dimension, warnt NTT Security. Da bisher keine ausgereiften technischen Abwehrmechanismen zur Verfügung stehen, müssen Unternehmen größte Vorsicht walten lassen.
In Zeiten von intelligenten Sprachassistenten und sich selbst füllenden Kühlschränken ist das Thema Internet of Things im Alltag der Digitalisierung angekommen. Was im privaten Umfeld ein Thema ist, geht natürlich auch an der Arbeitswelt nicht spurlos vorbei.
Seit zweieinhalb Jahren werden Unternehmen von einem Schädling terrorisiert, der in ihre Netzwerke eindringt und sämtliche Computer mit einer zerstörerischen Datenverschlüsselnden Malware infiziert: SamSam. Sophos wirft einen tieferen Blick auf die Abläufe und Geldflüsse im Zusammenhang mit der Erpressungssoftware SamSam.
Durch die Digitalisierung steigen die Cyber-Attacken auf Applikationen und Webservices rasant. Nur die Kombination von Identity & Access Management mit einer Web Application Firewall und API Security bietet verlässlichen Schutz gegen Angriffe auf der Applikationsebene.
Der Kunde ist König, doch ein König kann zum Tyrannen werden. Beispiele dafür gibt es auch aus der virtuellen Welt. Drei Tage Lieferzeit werden klar kommuniziert und der Kunde startet bereits nach einem Tag ein Sperrfeuer an E-Mails. Eine Bewertung fällt negativ aus, obwohl der Online-Shop sämtliche Zusagen eingehalten hat.
Die IT-Sicherheitsprofis von Rapid7 stellen heute den neuen Quarterly Threat Report vor. Im zweiten Quartal 2018 haben wir weiterhin ein hohes Maß an Aktivitäten beobachtet, die darauf abzielten, für die Cyberangreifer attraktive Systeme zu identifizieren und zu kompromittieren.
Eine neue Studie von INFORM attestiert künstlicher Intelligenz (KI) eine große Relevanz für die Logistik: Über 80 Prozent der Befragten begrüßen KI als wichtiges Zukunfts- und Innovationsthema.
Talos hat innerhalb der Cisco Advanced Malware Protection (AMP) Telemetrie mehrere Versuche beobachtet, bei denen Hacker versuchen, das Remcos Remote Access Tool (RAT) über Malware-Kampagnen zu verbreiten und auf verschiedenen Endpunkten zu installieren.
Vor rund einem halben Jahr machten NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung einen grossangelegten Hackerangriff auf das Regierungsnetz der Bundesrepublik publik. Der Verdacht fiel auf die Hackergruppe Turla, die auch als Snake oder Uroboros bekannt ist.