
Industrie 4.0-Sicherheit
Die diesjährige it-sa fokussiert auf vier Schwerpunkte: Cloud- und Mobile-Security, Daten- und Netzwerksicherheit, Absicherung kritischer Infrastrukturen und Industrie 4.0-Sicherheit.
Die diesjährige it-sa fokussiert auf vier Schwerpunkte: Cloud- und Mobile-Security, Daten- und Netzwerksicherheit, Absicherung kritischer Infrastrukturen und Industrie 4.0-Sicherheit.
52 Mio. Personen in Deutschland ab 14 Jahren hören Web-Radio, nutzen Musik-Streaming, Podcasts und Co. Laut dem "Online-Audio-Monitor 2024" des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) ist die Nutzung damit im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozentpunkte auf 74 Prozent gestiegen - ein neuer Höchstwert.
Die Diskussion um den Start von NIS2 dominiert aktuell die Debatte im Bereich der Cybersicherheit und Cyberresilienz. Eine hilfreiche Orientierung, wenn es um die Reduzierung von Cyberrisiken geht, liefert aber schon heute das NIST.
Im modernen Arbeitsumfeld sind Unternehmen bestrebt, ihre Prozesse stetig zu optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Produktivität zu steigern. In Zeiten der Digitalisierung rückt eine präzise und effiziente Dokumentation von Arbeitsprozessen immer mehr in den Fokus.
McAfee nimmt eine zuletzt durchgeführte Studie zum Anlass, um über das Thema KI-generierte Deepfakes aufzuklären. Grund hierfür sind vor allem Fehl- und Desinformationen, die als zentrale Punkte für die deutsche Bevölkerung im Wahljahr 2024 aufgetaucht sind.
NetApp, Experte für intelligente Dateninfrastrukturen, kündigt neue Funktionen an, die die Implementierung von VMware Cloud Foundations unterstützen. Gemeinsame Kunden können NetApp-Lösungen nutzen, um ihre IT-Umgebungen zu optimieren, zu skalieren und VMware-Workloads effizient auszuführen.
Dienstliche E-Mails, die nach Feierabend auf dem eigenen Smartphone eingehen und, weil mit "dringend" markiert, gleich beantwortet werden sollen, führen auf Dauer zum Burnout. Das schreibt Myoung-Gi Chon von der Auburn University in einem Beitrag für "The Conversation".
Kürzlich wurden neue Erkenntnisse über gezielte Spear-Phishing-Angriffe auf WhatsApp-Nutzer veröffentlicht. Diese Angriffe werden der iranischen Gruppe APT42 zugeschrieben, die Verbindungen zu den iranischen Revolutionsgarden (IRGC) haben soll.
Managed Service Provider (MSPs) stehen vor der Herausforderung, mit den rasant wachsenden Datenmengen ihrer Kunden Schritt zu halten – und das in einem zunehmend bedrohlichen Umfeld.
Die photonische Native Computing-Technologie von Q.ANT verarbeitet Daten mit Licht anstelle von Elektronen. Daher kann sie komplexe Rechenaufgaben effizienter als heutige Chiptechnologien bewältigen. Die innovative photonische Chiptechnologie hat damit das Potenzial, die digitale Landschaft komplett zu verändern.