Suche

Die 25 gefragtesten deutschen Startups

Das weltweit größte berufliche Netzwerk LinkedIn veröffentlicht die Liste der Top Startups in Deutschland. Die Spitzenplätze belegen dabei N26 Group, Celonis, Horizn Studios, Comatch und FlixMobility. Auf der Liste ist vom vom Kofferhersteller über die Fitness-App bis zur Big-Data-Plattform ist alles dabei.

Mythos Burnout – Wie krank macht der Change wirklich?

Laut einer Studie der Techniker Krankenkasse gilt die Arbeit als Stressfaktor Nummer eins. Ein wichtiger Anruf aus dem Ausland, parallel ein Meeting vorbereiten, nebenher drei Anfragen von Kollegen und dann noch ein voller Posteingang: ein Szenario, das weltweit Einzug in alle möglichen Branchen hält und die Stressbelastung deutlich erhöht.

Mac App Store Apps stehlen Benutzerdaten

In letzter Zeit zeichnet sich ein sehr bedenklicher Trend im Mac App Store ab: Mehrere Sicherheitsforscher haben unabhängig voneinander verschiedene Anwendungen gefunden, die sensible Benutzerdaten sammeln und auf vom Urheber der Anwendung kontrollierte Server hochladen. (Dies wird generell als Exfiltration der Daten bezeichnet.)

Ransomware GandCrab tarnt sich in Bewerbermails

Vor wenigen Tagen wurden E-Mails mit der Ransomware „GandCrab“ in einer groß angelegten Spamaktion zugestellt. Vor allem Personalabteilungen und andere Personalverantwortliche in den Unternehmen werden hier direkt adressiert. Unter anderem Heise Security berichtete über die Verbreitung der Bewerbungsmails.

Herausforderungen eines modernen Netzwerks

Durch das unaufhaltsame Wachstum der digitalen Welt wird der Bedarf an Technologien deutlich erweitert. Zeitgleich steigen auch die Möglichkeiten, die mit dem technischen Fortschritt einhergehen. Das gilt auch für moderne Netzwerke. 

Ihr Netzwerk neu gedacht

CenturyLink hat im vergangen Jahr Level3 Communications übernommen. Entstanden ist ein Telekommunikationsunternehmen mit über 17 Mrd. Dollar Umsatz. Über die Veränderungen und neue Angebote für die DACH-Region sprachen wir mit Ralf Straßberger, Geschäftsführer Deutschland.

Digitalisierung: Claudia Hesse spricht auf dem SWISS ICT Forum

»Digitalisiert – was nun?« – ist das Leitthema des diesjährigen Swiss ICT Symposium (24.-25. September). Umfassend beleuchten 24 ausgewählte Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft das Thema aus den Blickwinkeln Unternehmen, Gesellschaft und Mensch, angefangen von AI bis hin zu Epigenetics. Als Referentin ist auch unsere Claudia mit dabei. Deswegen erhalten Interessenten über uns Tickets zum halben Preis.

Seagate kommt mit neuen 14-TByte-Festplatten

Seagate kündigt seine neuen 14-TByte-Festplatten an. Der Hersteller erweitert damit seine Barracuda-Pro-Serie sowie die Ironwolf-(Pro)- und Skyhawk-Reihe. Der Hersteller adressiert damit Workstations und anspruchsvolle Desktop-Anwender sowie NAS-Systeme für kleine und mittlere Unternehmen und Videoüberwachung. Verfügbar ist nun auch die im März vorgestellte Enterprise-HDD Exos X14. Die Preise bewegen sich je nach Modell zwischen 510 bis 580 Euro.

IT-Budget mit Gebrauchtsoftware entlasten

Unternehmen stehen weiterhin vor der Herausforderung, ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren – und das mit meist knapp bemessenen IT-Mitteln. Eine gute Möglichkeit, um Budget für wichtige Digitalisierungsprojekte freizuschaufeln, ist, bei Standard-Software wie Microsoft Office auf gebrauchte Versionen zurückzugreifen. Auf was Unternehmen dabei achten sollten, erklärt Andreas E. Thyen, Präsident des Verwaltungsrats der LizenzDirekt AG.

Anzeige
Anzeige