Suche

Bitkom/BSI zur Cybersicherheit: Firmen unter Dauerbeschuss

Die Bedrohungslage ist ernst: Cyberkriminelle rüsten massiv auf. Letztes Jahr wurden 800 Millionen Schadprogramme identifiziert, täglich kommen 400.000 neue Varianten hinzu. Deutsche Firmen stehen quasi unter Dauerbeschuss. Einer Bitkom-Studie zufolge hat für acht von zehn Industrieunternehmen das Ausmaß von Cyberangriffen zugenommen. Der aktuell vorgelegte Lagebericht zur IT-Sicherheit 2018 des BSI bezeichnet die Cybersicherheit als stark gefährdet.

Investitionen in die Cybersicherheit: Wie man intern verargumentiert

Wenn man so oft direkt mit unterschiedlichen Unternehmen und Menschen zu tun hat wie der Vertrieb, erkennt man schnell bestimmte Reaktionsschemata. Ebenso wie zuverlässig wiederkehrende Schwierigkeiten beim Implementieren von IT-Sicherheitsmaßnahmen. Den größten Teil unserer Zeit verbringen wir damit zu erläutern warum Cybersicherheit derart wichtig ist und wie ein Unternehmen von bestimmten Maßnahmen am besten profitiert. 

Digital Human: Neues Umfeld schafft bessere Chancen für Frauen

Laut Promerit-Vorstand Kai Anderson gilt es zu akzeptieren, dass sich im Zuge der Digitalisierung Berufsbilder massiv verändern und teilweise sogar verschwinden können. Dafür entstünden neue Berufe. Das sei nichts Neues, nur die Geschwindigkeit nehme zu. „Wir müssen einen aufgeklärten Umgang mit der Digitalisierung entwickeln.“

Und wo bleibt die Chancengleichheit für Frauen?

Im Zuge der Digitalisierung sind neue Formen der Zusammenarbeit gefragt. Konzepte für „New Work“ beinhalten zumeist flache Hierarchien, Transparenz und auch Diversity. Doch bringen sie auch mehr Gender Equality am Arbeitsplatz oder was gehört noch dazu? Prof. Dr. Isabell M. Welpe von der Technischen Universität München geht in einem Keynote-Vortrag auf der Messe herCAREER dieser Frage nach. 

thyssenkrupp Steel baut IT-Infrastruktur mit Rittal aus

thyssenkrupp Steel beauftragt Rittal mit der Lieferung modularer Rechenzentren, die bei dem Stahlhersteller produktionsnah aufgestellt werden. Die Rittal Data Center Container (RDCC) sind mit vorkonfigurierten Komponenten für Kühlung oder Stromversorgung ausgestattet, die einen risikofreien und raschen Aufbau der Infrastruktur ermöglichen.

Banking-Trojaner und gefälschte Wettanbieter-Apps

Der September 2018 stand ganz im Zeichen eines Banking-Trojaners, welcher es auf die Kunden brasilianischer Banken abgesehen hatte. Ferner boten Cyberkriminelle gefälschte Apps von Wettanbietern im Google Play Store zum Download an. Weitere gefährliche Apps für Android-Nutzer standen ebenfalls im Fokus.

Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland

Die Gefährdungslage im Bereich der Cyber-Sicherheit in Deutschland ist in den vergangenen Monaten  vielschichtiger geworden. WannaCry, NotPetya, Efail oder Spectre/Meltdown  sind Ausdruck einer neuen Qualität von Cyber-Angriffen und IT-Sicherheitsvorfällen, die sich gegen die Grundpfeiler der Informationstechnologie richten. 

Ratgeber zur richtigen Voice Search Strategie

Mit der Verbreitung von Sprachassistenten wie Google Assistent oder Amazon Alexa wird eine neue Evolutionsstufe für Nutzerschnittstellen eingeläutet. Spätestens im Jahr 2020 sollen bereits 50 Prozent der Suchanfragen sprachbasiert sein, so eine Prognose des Marktforschungsunternehmens comscore. Die Frage, die sich dabei stellt: Wie werden Sprachbefehle das Nutzerverhalten bei der Suche beeinflussen? 

Data-Protection mit der Arcserve Business Continuity Cloud

Die neue Arcserve Business Continuity Cloud kommt mit dem Anspruch alle Datensicherungsprozesse für beliebige IT-Infrastrukturen in einer Cloud-basierten Konsole zu vereinen. Es soll x86- und Nicht-x86-Umgebungen schützen, wie auch Public- und Private-Clouds. Gesichert wird auf jedes beliebige Backup-Medium, lokal oder in der Cloud. Neben Backup-Recovery bietet das Tool Hochverfügbarkeits-Funktionen und eine GDPR-gerechte E-Mail-Archivierung.

Anzeige
Anzeige