
„Mission: IT-sicher“ sensibilisiert Mitarbeiter
Viele Experten und Untersuchungen sind sich einig. Geht es um IT-Sicherheit in Unternehmen, sitzt die größte Bedrohung vor dem firmeneigenen Computer.
Viele Experten und Untersuchungen sind sich einig. Geht es um IT-Sicherheit in Unternehmen, sitzt die größte Bedrohung vor dem firmeneigenen Computer.
Die verschlüsselte E-Mail-Kommunikation hat sich in der Breite noch nicht durchgesetzt, derzeit steht das Thema jedoch weit oben auf der Agenda der IT- und Business-Entscheider. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Bundesdruckerei im Rahmen der „Initiative Mittelstand verschlüsselt!“.
Flächendeckendes LTE ist besser als lückenhaftes 5G. Schnelligkeit ist zwar wichtig für Anwendungen im Internet der Dinge (IoT). Zunächst wichtiger für den Erfolg aktueller Investitionen in Digitalinnovationen ist allerdings, dass diese Dienste überall zur Verfügung stehen.
In Zeiten der Digitalisierung sind schnelle, agile Lösungen gefragt. Und Teams haben den Job, gemeinsam an Lösungen oder an Innovationen zu arbeiten. Mehr Leute, kollektives Wissen bessere Ergebnisse. Sollte man meinen. Oft geht’s aber schief. Die 5 Gründe und wie’s anders geht erläutern wir in dieser Serie.
Teil 5: Wenn kein Vertrauen da ist.
Extreme Networks erläutert das Potenzial von Artificial Intelligence & Machine Learning und fasst fünf Punkte zusammen, die Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Netzwerksicherheit beachten sollten.
Über Steuern kann man geteilter Meinung sein. Einerseits ist die Gier des Staates unersättlich, andererseits gibt es selten, aber manchmal doch sinnvolle Gründe. Bei der Digitalsteuer liegt ein solcher Fall vor. Ein Kommentar von Ulrich Parthier, Herausgeber it management.
EfficientIP hat weitere Informationen aus seinem globalen DNS-Threat Report 2018 veröffentlicht. Ein zentrales Ergebnis: Finanzdienstleister sind die am stärksten von DNS-Angriffen betroffene Branche. Immer öfter starten Cyber-Kriminelle Attacken, um sich unbemerkt Zugang zu Banksystemen zu verschaffen.
Die von vielen misstrauisch beäugten Kryptowährungen wie Bitcoin haben das Zeug, den Klimawandel zu beschleunigen. Die globalen Durchschnittstemperaturen könnten bis 2033 um zwei Grad Celsius ansteigen, warnen Forscher der University of Hawaii in ihrer aktuellen Studie, deren Ergebnisse in "Nature Climate Change" veröffentlicht worden sind.
Mögliche Kosteneinsparungen, die Entlastung der eigenen IT und mehr Sicherheit: Drei von zehn Unternehmen (29 Prozent) nutzen eine Cloud-Lösungen, die in ein zertifiziertes Rechenzentrum ausgelagert ist. Weitere zehn Prozent planen dies, 28 Prozent diskutieren darüber.
Am 2. November 2018 sind 30 Jahre seit der Verbreitung des berüchtigten Morris-Wurms vergangen. Als einer der ersten Computerwürmer, der über das Internet verbreitet wurde, war der Morris-Wurm auch deswegen von Bedeutung, weil er in den USA zur ersten Verurteilung durch ein Geschworenenverfahren nach dem Computer Fraud and Abuse Act von 1986 führte.