
Für KI-Training: Gericht erlaubt Nutzung von Facebook-Daten
Damit Künstliche Intelligenz gut funktioniert, braucht sie große Datenmengen. Meta möchte zum Training ihrer KI Kundendaten nutzen. Ein deutsches Gericht ist einverstanden.
Damit Künstliche Intelligenz gut funktioniert, braucht sie große Datenmengen. Meta möchte zum Training ihrer KI Kundendaten nutzen. Ein deutsches Gericht ist einverstanden.
Die Var Group baut ihre Cybersecurity-Expertise am deutschen Standort systematisch aus.
Neue, immer komplexere Vorschriften, zunehmend ausgeklügelte Cyberangriffe und eine wachsende Zahl von Sicherheitslücken – das Thema Cybersicherheit setzt Unternehmen zunehmend unter Druck.
Die rasante Entwicklung von Generative AI (GenAI) verändert Branchen und Geschäftsprozesse tiefgreifend. Das Innovationspotenzial ist enorm – doch die schnelle Entwicklung birgt auch Risiken. Sicherheits- und Datenschutzverletzungen oder Compliance-Verstöße können schnell entstehen, wenn die Technologie unkontrolliert eingesetzt wird.
Die Deutsche Telekom erweitert ihre Partnerschaft mit Zoom Communications um Workvivo by Zoom.
Große Sprachmodelle wie GPT-4 zeigen in Online-Debatten eine überraschende Stärke: Sie argumentieren überzeugender als Menschen – jedenfalls dann, wenn sie Informationen über ihr Gegenüber nutzen können.
Der Firefox-Hersteller beendet den beliebten "Später lesen"-Service nach acht Jahren. Nutzer haben bis Oktober Zeit für den Datenexport.
Zahlreiche Seiten wurden abgeschaltet, die Hintermänner identifiziert. Die Beschuldigten kommen überwiegend aus Russland.
Halluzinierte Abhängigkeiten in Code-Snippets machen es sichtbar: Künstliche Intelligenz verändert nicht nur den Code, sondern auch die Anforderungen an IT-Governance, Security, Prozesse, Plattformen und Rollen. CIOs müssen darauf strategisch reagieren. Fünf Aufgabenfelder zeigen, worauf CIOs jetzt strategisch reagieren müssen.
Auf der Sapphire-Konferenz kündigte der Walldorfer Softwarekonzern Maßnahmen gegen die notorisch hohen Implementierungskosten an. Ein neuer Ansatz soll die ERP-Einführung effizienter machen.