
Spam Warner: Vodafone warnt Handykunden bei Betrugsanrufen
Wer einen Anruf aus dem Ausland bekommt, mit dem er so gar nicht gerechnet hat, der sollte vorsichtig sein: Häufig sind Betrüger am Apparat. Vodafone setzt nun auf einen «Spam Warner».
Wer einen Anruf aus dem Ausland bekommt, mit dem er so gar nicht gerechnet hat, der sollte vorsichtig sein: Häufig sind Betrüger am Apparat. Vodafone setzt nun auf einen «Spam Warner».
Ein Ransomware-Angriff hat am 27. April 2025 die IT-Systeme der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Gießen lahmgelegt. Die Angreifer drangen in die Server ein, verschlüsselten sämtliche Daten und hinterließen eine Lösegeldforderung, wie die Gießener Allgemeine berichtet.
In deutschen Unternehmen herrscht ein hohes Vertrauen in die IT-Abteilungen, wenn es um Cybersicherheit geht. Die jüngste Studie "Cybersicherheit in Zahlen" von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins belegt: Rund 80 Prozent der Mitarbeiter sind überzeugt, dass ihre IT-Kollegen den aktuellen Sicherheitsanforderungen gewachsen sind.
Das saarländische Finanzministerium warnt vor falschen E-Mails im Namen des Steuerzentralamts. Betrüger fordern Bürgerinnen und Bürger zur Zahlung von Mahngebühren auf.
Siemens Mobility UK&I setzt in seinem neuen britischen Montage- und Servicezentrum für Züge ab sofort TOUGHBOOK MaaS ein. Die Servicetechniker werden robuste Geräte von Panasonic für die Komponentenverwaltung, die Aufzeichnung von Zustandsbewertungen, digital-twin-basierte Inspektionen, Wartung, Arbeitsanweisungen, Kommunikation und die Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften nutzen.
KI-Agenten gelten als nächste Evolutionsstufe der künstlichen Intelligenz – mit dem Potenzial, ganze Geschäftsprozesse eigenständig zu steuern und kontinuierlich zu optimieren. Damit Unternehmen dieses Potenzial voll ausschöpfen können, braucht es jedoch mehr als Technologie: Sechs zentrale Erfolgsfaktoren entscheiden über Wirksamkeit und nachhaltigen Erfolg.
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) der EU schreibt Finanzinstituten seit dem 17. Januar vor, alle drei Jahre Tests der IT-Infrastruktur gegen simulierte Cyber-Angriffe durchzuführen. Nach Einschätzung von Dennis Weyel, International Technical Director beim Cyber-Security-Spezialisten Horizon3.ai, ist dieser Zeitraum jedoch viel zu lang - Tests sollten stattdessen monatlich stattfinden.
Wie alle anderen Industriesektoren ist auch die Wasserwirtschaft von opportunistischen Cyberangriffen betroffen.
Die neueröffnete Fast-Food-Kette BurgerBots aus Los Gatos hat eine innovative Lösung für den Personalmangel in der Gastronomie entwickelt. Mit zwei speziell umgerüsteten Robotern von ABB Robotics aus der Schweiz produziert das Restaurant vollautomatisch Burger - von der Fleischzubereitung bis zur fertigen Box.
Gesprungene Displays, Wasserschäden und defekte Gehäuse – fast zwei Drittel der Deutschen sprechen sich für eine reduzierte Mehrwertsteuer auf Handyreparaturen aus. Eine aktuelle Umfrage zeigt zudem: Verbraucher wünschen sich mehr Transparenz über Reparierbarkeit und Langlebigkeit ihrer Geräte.