
Forscher decken Sicherheitslücken in Fortnite auf
Sicherheitsforscher von Check Point gaben Details der Sicherheitslücken bekannt, die für alle Spieler des äußerst beliebten Online-Shooters Fortnite hätten Folgen haben können.
Sicherheitsforscher von Check Point gaben Details der Sicherheitslücken bekannt, die für alle Spieler des äußerst beliebten Online-Shooters Fortnite hätten Folgen haben können.
Aus dem neuesten World Quality Report (WQR) geht hervor, dass eine gute User Experience bei IT-Entscheidern auf der Prioritätenliste ganz oben steht. Um diese zu erreichen, wird vermehrt mit Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) experimentiert.
Erfolgreiche Cyberattacken auf Unternehmen richten im Durchschnitt einen Schaden in Höhe von jeweils 1 Million Euro an. Dies ist die Schätzung von 790 IT-Führungskräften aus aller Welt, die Radware für seinen nun veröffentlichten Global Application and Network Security Report 2018-2019 befragt hat.
Das Secure Copy Protocol (SCP) ist ein Protokol zur verschlüsselten Datenübertragung und soll so mehr für Sicherheit tragen. Nun hat eine neue Studie ergeben, dass mehrere Schwachstellen in verschiedenen SCP-Anwendungen gefunden wurden und zeigt, dass SCP möglicherweise nicht so sicher ist, wie man denkt.
Ein neuer Forschungsbericht deckt gravierende Sicherheitslücken bei industriellen Maschinen auf. Anlagen wie Kräne, die mittels Funkfernsteuerungen bedient werden, sind vor potenziellen Angriffen wenig bis gar nicht geschützt. Damit stellen sie ein hohes Sicherheitsrisiko für Betreiber und ihre Mitarbeiter dar.
2018 bestätigte sich Mobile als entscheidender Kontaktpunkt, um Konsumenten in Echtzeit zu erreichen. Gleichzeitig zeigte sich, bedingt durch die DSGVO und der jüngsten Datenschutzverletzungen, dass diese immer wählerischer im Hinblick darauf werden, welche Informationen sie Marketern geben.
80 Prozent der IT-Experten sagen, dass strengere Datenschutzbestimmungen ihren Unternehmen zugutekommen. Doch nur 20 Prozent der Befragten sind zuversichtlich, dass sie die neuesten gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
Führungswechsel bei Teradata: Das Board of Directors hat Oliver Ratzesberger mit sofortiger Wirkung zum neuen Präsidenten und Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Ratzesberger folgt auf Victor L. Lund, der in die Position des President und Executive Chairman im Board of Directors von Teradata wechselt.
Digitale Plattformen bringen verschiedene Anbieter, Partner und Kunden auf den unterschiedlichsten Märkten zusammen. Weltweit werden so Milliardenumsätze erzielt und ganze Branchen grundlegend verändert.
Quobyte kooperiert mit Eurostor: Ziel der Partnerschaft ist es, Scale-Out-NAS-Lösungen in der DACH-Region anzubieten. Der amerikanische Speicher-Newcomer steuert dabei ein Dateisystem bei, dass bis in den PByte-Bereich skaliert und auch für daten-intensive Workloads ausgelegt sein soll.