Suche

Was tun für mehr Cybersicherheit?

Der Daten-Diebstahl bei 1.000 Politikern, Prominenten und Journalisten hat das Thema Datenschutz- beziehungsweise -sicherheit wieder mal in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses geweckt.

Sicherheitsrisiken bei vernetzten Industrieanlagen aufgedeckt

Ein neuer Forschungsbericht von Trend Micro Research deckt gravierende Sicherheitslücken bei industriellen Maschinen auf. Anlagen wie Kräne, die mittels Funkfernsteuerungen bedient werden, sind vor potenziellen Angriffen wenig bis gar nicht geschützt. Damit stellen sie ein hohes Sicherheitsrisiko für Betreiber und ihre Mitarbeiter dar.

Drei Tipps für ein sicheres WLAN

Zuhause ist da, wo man WLAN hat. Allerdings wird dem eigenen Router im Heimnetzwerk – solange dieser funktioniert – in der Regel wenig bis gar keine Beachtung geschenkt. Dabei spielt dieser in Zeiten von Smart Home eine entscheidende Rolle für den Schutz aller damit verbundenen Geräte und deren Daten.

Cyber-Security-Wettrüsten: KI als Waffe der Zukunft

Das Jahr 2018 stellte Unternehmen durch das Inkrafttreten der DSGVO und der Umsetzung der europäischen Richtlinie zur Gewährleistung einer hohen Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-Richtlinie) vor zusätzliche Herausforderungen in Sachen Cyber Security. Jörg von der Heydt, Channel Director DACH bei Skybox Security, gibt einen Ausblick auf die Trends 2019 im Bereich Cyber Security.

Dokumenten- und Geschäftsprozess-Management

Fortschritte beim Einsatz von Technologien rund um Künstliche Intelligenz, Machine Learning oder Blockchain haben sich in vielen Unternehmen bereits nachweislich auf die Digitalisierung von Prozessen ausgewirkt. Davon ebenfalls betroffen ist entsprechend der in diesen Workflows enthaltene Content und damit auch die jeweils dahinterliegende Content Service Plattform in der die Dokumente und Prozesse verwaltet werden.

Anzeige
Anzeige