Suche

Die nächste Phase der Business-Transformation

Das Verständnis für digitale Technologien wie Big Data und Analytics, Machine Learning (ML) und Künstlicher Intelligenz (KI), Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) wächst. Unternehmen nutzen diese Technologien als Teil ihrer Prozesse zur digitalen Transformation.

Big Data ohne Kontext nützt gar nichts

Das wahre Gold des digitalen Zeitalters sind Daten. So wächst auch im Industriekontext mit steigender Vernetzung von Maschinen und Anlagen das Datenaufkommen kontinuierlich an. Doch wie lassen sich die gesammelten Datenmassen in der Fertigung tatsächlich sinnvoll nutzen und welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden?

Eine schlechte Bewertung macht noch keine Empörungswelle

Unternehmen fürchten sie wie der Teufel das Weihwasser, die Empörungswelle im Netz. Aus Angst vor einem Strudel aus schlechten Bewertungen oder gar Hasskommentaren auf Passivität im Internet zu setzen, wäre aber fatal. Die Vorteile von Bewertungen überwiegen klar und die Furcht ist unbegründet, schließlich tritt das Phänomen sehr selten auf und außerdem können Unternehmen dem gezielt vorbeugen.

CISO’s sind Teamplayer

Wenn es um die Themen IT-Sicherheitsstrategie, Mitarbeiterrekrutierung oder Investitionen  geht, arbeiten 85 Prozent der CISOs mit der IT-Abteilung zusammen, 66  Prozent mit der Rechtsabteilung und 50 Prozent mit der Führungsebene,  wie eine aktuelle Umfrage zeigt.

BOTSCHAFTEN AUS DAVOS – ZUSAMMENFASSUNG MITTWOCH

Tom Patterson (Chief Trust Officer, Unisys): In den Salons, auf den Straßen, beim Abendessen, selbst auf Partys in und um das Kongresszentrum in Davos ist es in diesen Tagen des Weltwirtschaftsforums (WEF) und des Global Cyber Futute Dialogs ein allgegenwärtiges Gesprächsthema: das Vertrauen. 

Anzeige
Anzeige