
4 Warnzeichen, dass es Zeit wird, Email-Listen aufzuräumen
Das neue Jahr ist da und viele haben sich wieder gute Vorsätze für die kommenden zwölf Monate vorgenommen. Viele Marketing-Experten werfen da sicher auch einen Blick auf Ihre Emails.
Das neue Jahr ist da und viele haben sich wieder gute Vorsätze für die kommenden zwölf Monate vorgenommen. Viele Marketing-Experten werfen da sicher auch einen Blick auf Ihre Emails.
Weltweit drohen Unternehmen in den kommenden fünf Jahren Mehrkosten und Umsatzverluste durch Cyberangriffe in Höhe von rund 5,2 Bio. US-Dollar. Grund dafür ist, dass die Abhängigkeit von komplexen internetfähigen Geschäftsmodellen die Fähigkeit zur Einführung wichtiger Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz kritischer Vermögenswerte übertrifft.
Online-Shopping vom heimischen Sofa oder Einkaufsbummel in der Innenstadt? Diese Frage stellt sich für die meisten Deutschen nicht. 80 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren – 56 Millionen Bundesbürger – kaufen in beiden Welten ein. Wer nicht im Web einkauft, dem fehlt meist schlicht der Internetzugang.
Die Schadsoftware Emotet entwickelt sich weiter und integriert jetzt auch die Trojaner Trickbot und Ryuk. Warum diese Entwicklung vorherzusehen war und wie Unternehmen reagieren müssen, erläutert Dirk Schrader, CMO beim Sicherheitsexperten Greenbone, in diesem Kommentar.
Das neue Release Airlock IAM 7.0 soll viele neue Features im Bereich DSGVO, Docker, Social Registration und Device Tokens bieten. Airlock IAM authentisiert und autorisiert Nutzer und leitet die Identitätsinformationen an die geschützten Applikationen weiter.
Das Verständnis für digitale Technologien wie Big Data und Analytics, Machine Learning (ML) und Künstlicher Intelligenz (KI), Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) wächst. Unternehmen nutzen diese Technologien als Teil ihrer Prozesse zur digitalen Transformation.
Im Zuge der Digitalisierung stehen IT-Organisationen vor der Aufgabe, Services schneller bereitstellen zu müssen und interne Kapazitäten optimal durch externe Kapazitäten zu ergänzen. An einem praktischen IaaS-Beispiel zeigen Ihnen Tobias Balfanz und Peter Gotthardt von Micro Focus, wie Sie beides integrieren.
Nicht nur für Selbstständige ist es möglich: Auch immer mehr Angestellte in Deutschland arbeiten von Zuhause aus. Laut dem Digitalverband Bitkom hat die Zahl der Unternehmen, die Homeoffice erlauben, in den vergangenen Jahren zugenommen.
Wer Internetdienste nutzen möchte, muss dafür häufig persönliche Daten wie die eigene Email-Adresse preisgeben. Für die Sicherheit solcher Daten sehen sich Internetnutzer zunehmend selbst in der Hauptverantwortung.
Das wahre Gold des digitalen Zeitalters sind Daten. So wächst auch im Industriekontext mit steigender Vernetzung von Maschinen und Anlagen das Datenaufkommen kontinuierlich an. Doch wie lassen sich die gesammelten Datenmassen in der Fertigung tatsächlich sinnvoll nutzen und welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden?