
Passwortsicherheit durch effektive Sicherheitsrichtlinien
Eine Kundenumfrage von LogMeIn zeigt, wo sich Unternehmen bei der Verwaltung von Passwörtern schwer tun und mit welchen Ansätzen sich Unternehmensdaten besser schützen lassen.
Eine Kundenumfrage von LogMeIn zeigt, wo sich Unternehmen bei der Verwaltung von Passwörtern schwer tun und mit welchen Ansätzen sich Unternehmensdaten besser schützen lassen.
84 Prozent der Unternehmensleiter sind der Meinung, dass Künstliche Intelligenz in drei Jahren für ihr Unternehmen von entscheidender Bedeutung sein wird, aber nur 15 Prozent wissen, ob KI-Projekte in ihren Unternehmen vollständig umgesetzt werden.
Ein Software-Sicherheitsleck bei der Gruppenfunktion des Videochats "Facetime" von Apple macht ein Ausspionieren des Gegenübers möglich, wie das Unternehmen bestätigt.
Wer hat bei 5G die Nase vorn? Mit dieser Frage haben sich die Analysten von IPlytics beschäftigt. In technologischer Hinsicht lässt sich die Frage mit Hilfe der gehaltenen Patentfamilien näherungsweise beantworten.
Forrester prognostiziert, dass eine mutigere, immersivere Version der IT eine Reihe neuer Innovationen und Erfindungen bewirken wird. Heutzutage hängt der Erfolg von Firmen zu einem Großteil davon ab, ob sie dazu in der Lage sind, sich Technologie in größtmöglichem Umfang zunutze zu machen.
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und schon machte ein Daten-Leak große Schlagzeilen: Private Handynummern, Chats und weitere Daten von Politikern und Journalisten wurden auf Twitter veröffentlicht. Wenn Privates auf diese Weise öffentlich gemacht wird, ist dies für die betroffenen Personen generell sehr unangenehm.
KnowBe4 berichtet über die Top 10 Phishing-Betreffzeilen, die im 4. Quartal 2018 am häufigsten angeklickt wurden. Diese Betreffzeilen stammen zum Teil aus simulierten Phishing-Tests, oder echte E-Mails, die als mögliche Phishing-Angriffe an ihre IT-Abteilung gemeldet haben.
Die Experten von Kaspersky Lab haben in der IoT-Plattform Things Pro Suite sieben neue, bisher unbekannte Schwachstellen (Zero Day) entdeckt und geholfen, diese zu schließen. Die im industriellen Umfeld eingesetzte Lösung ermöglicht die Datenerfassung und Remote-Analyse industrieller Kontrollsysteme (ICS, Industrial Control Systems).
Veracode veröffentlicht die neunte Ausgabe des State of Software Security Report. Der diesjährige Bericht analysiert die Scans von mehr als 2 Billionen Code-Zeilen, die alle über einen Zeitraum von 12 Monaten zwischen dem 1. April 2017 und dem 30. April 2018 durchgeführt wurden.
Die Mehrheit der Geschäftsführer und Vorstände in Deutschland erkennt nach wie vor nicht den Wettbewerbsvorteil, den eine funktionierende Cybersicherheit ihrem Unternehmen verschaffen kann.