Suche

DataOps in Unternehmen auf dem Vormarsch

Laut dem Forschungs- und Beratungsunternehmen 451 Research, planen Unternehmen auf der ganzen Welt bedeutende Investitionen in dem Bereich DataOps. Diese und weitere wichtige Erkenntnisse gehen aus der neuen Studie „DataOps Lays the Foundations for Agility, Security and Transformational Change“ hervor, die sich mit den Strategien zur digitalen Transformation 2019 befasst.

Trends im Social Engineering

Die Bösewichte, die Phishing-Kampagnen durchführen, sind nichts Besonderes, aber unerbittlich innovativ. Bei der Betrachtung neuer Trends im Phishing-Bereich, konzentrieren wir uns oft ausschließlich auf die technischen Innovationen der Malware, die auf den Desktops der Anwender bereitgestellt wird.

Spyware Triout feiert Comeback

Im August 2018 entdeckten Forscher ein Android-Malware-Framework namens Triout, das über umfangreiche Überwachungsmöglichkeiten verfügte. Eingebettet in eine legitime Anwendung aus dem Google Playstore, konnte die Spyware vom Opfer unbemerkt Anrufe aufzeichnen, eingehende Textnachrichten protokollieren, Videos aufnehmen, Fotos machen und sogar GPS-Koordinaten sammeln.

iPhone steuert das Zuhause

Für Apple-Kunden, die ohne große Begleitkosten in die Heimautomatisierung einsteigen wollen, bietet sich HomeKit als einfachste Lösung an. Ob­wohl Apple in Sachen Vielfalt und Preisen des Zubehörs erst langsam aufholt, gilt HomeKit als das sicherste Heimauto­ma­tisierungssystem, schreibt das Magazin Mac & i in seiner Ausgabe 1/19. 

DDoS-Attacken werden qualitativ hochwertiger

Kaspersky Lab warnt Unternehmen und Organisationen vor qualitativ ausgefeilten DDoS-Attacken (Distributed  Denial of Service). Zwar ging die quantitative Anzahl von DDoS-Angriffen  im Jahr 2018 gegenüber 2017 um 13 Prozentpunkte zurück, jedoch nahm die Dauer von gemischten und HTTP-Flood-Angriffen zu.

Wir müssen die KI-Technologie demokratisieren

Deutschland will an die Weltspitze – so haben es die deutschen Politiker*innen bei der Veröffentlichung der KI-Strategie Ende vergangenen Jahres verkündet. Dr. Volker Markl, Professor für Datenbanksysteme und Informationsmanagement an der TU Berlin, Chief Scientist am DFKI in Berlin und Mitgestalter dieser KI-Strategie sieht aber noch erheblichen Nachholbedarf - sowohl bei den deutschen Unternehmen als auch der Politik. 

Introducing „Thought Leadership”

Mit der Rubrik Thought Leadership taucht erstmalig in den IT-Medien eine Rubrik auf die sich mit diesem Thema beschäftigt und sie auf Einzelthemen und –aspekte herunterbricht. Was ist eigentlich ein Thought Leader? Nun vereinfacht gesagt: es ist nicht unbedingt der Marktführer, es kann auch ein Start-up sein, Stichwort „Disruputive Technologie“. 

RSASSA-PSS ist Pflicht

Seit 1. Januar 2019 müssen alle neu ausgegebenen S/MIME-Zertifikate durch RSASSA-PSS signiert werden. Darauf machte die PSW Group aufmerksam und verweisen auf eine entsprechende Richtlinie des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

BSI eröffnet Verbindungsbüro in Hamburg

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat in Hamburg ein Verbindungsbüro für die Region Nord eröffnet. Durch die Präsenz am Standort Hamburg  weitet die nationale Cyber-Sicherheitsbehörde ihr Informations- und Unterstützungsangebot für  Unternehmen, Behörden, Kommunen und andere Institutionen in Norddeutschland aus. 

Anzeige
Anzeige