Suche

Ohne Mitarbeiter läuft auch mit KI nichts

Odyssee im Weltraum – der bereits vor 50 Jahren erschienene Science-Fiction Film von Stanley Kubricks zeigt uns Szenarien auf, die wir auch heute vor KI fürchten. Ein Computer übernimmt die komplette Kontrolle. Fiktion oder bereits Realität? Noch ist es Fiktion, aber Künstliche Intelligenz ist bereits mit dem menschlichen Denken vergleichbar und wird auch mittels intelligenter Algorithmen immer besser.

Akamai und MUFG kündigen Joint Venture an

Akamai Technologies und die Mitsubishi UFJ Financial Group gaben heute eine Ausweitung ihrer Beziehungen durch die Gründung eines Joint Ventures, der Global Open Network bekannt. Im Kern der Kooperation stehen Pläne für ein neues Blockchain-basiertes Online-Zahlungsnetzwerk, das Transaktionssicherheit, -skalierung und Reaktionsfähigkeit der nächsten Generation ermöglichen soll.

Hybrid IT in der Praxis

Der Weg in die Hybrid Cloud ist für Unternehmen ein strategisch wichtiger Schritt, um digitale Geschäftsprozesse erfolgreich zu transformieren. Wie aber lassen sich Public und Private Cloud optimal integrieren? Über die Möglichkeiten, die eine hybride IT bietet, sprachen wir mit Tobias Balfanz und Peter Gotthardt von Micro Focus.

Predictive Banking ist noch Zukunftsmusik

Holvi hat Freiberufler in Deutschland und Österreich zum Thema Predictive Banking befragt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Technologie bei der deutlichen Mehrheit der Teilnehmer noch unbekannt ist – nur 15 Prozent verstehen etwas unter dem Begriff. 

Der Game Changer in der Digitalisierung

Eine neue Reply-Studie beleuchtet das Zukunftspotenzial von Künstlicher Intelligenz (KI): Innovative Technologien eröffnen neue Potenziale. Komplexe Algorithmen, Edge-Computing-Tools, die Latenzzeiten verringern, und KI-spezifische Hardware bringen viele neue Produkte und Dienstleistungen für Mobile Computing, IoT und Human Machine Interfaces hervor.

Anzeige
Anzeige