Suche

Künstliche Intelligenz soll dem Chef helfen – oder ihn ersetzen

Viele Berufstätige trauen Künstlicher Intelligenz zu, ihren Arbeitsalltag zu verbessern. So wünschen sich 4 von 10 berufstägigen Bundesbürgern (44 Prozent), dass eine KI den eigenen Vorgesetzten unterstützt, etwa mit automatischen Analysen für schnellere und bessere Entscheidungen. 3 von 10 (30 Prozent) würden sogar noch weiter gehen und den eigenen Chef gerne komplett durch eine KI ersetzen.

In 4 Schritten zu einer optimierten IT-Abteilung

Die IT-Abteilung  soll stets die neuesten Trends kennen und gleichzeitig muss die Infrastruktur immer funktionieren. Deshalb ist es für IT-Abteilungen oft schwierig, alles unter einen Hut zu bekommen und eine optimale Servicequalität zu bieten. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen in vier Schritten, wie Sie das Image Ihrer IT-Abteilung optimieren können.

IT-Outsourcing – Auswahlkriterien für den passenden Anbieter

Nach dem Entscheidungsprozess für oder gegen das IT-Outsourcing eines bzw. mehrerer Bereiche stehen alle Unternehmen vor der gleichen Herausforderung: Welche Kriterien müssen bei der Auswahl eines geeigneten Partners berücksichtigt werden? Dieses Whitepaper enthält eine hilfreiche Checkliste mit den Auswahlkriterien.

Finanzinstitut setzt auf ein Hadoop-Archiv von Cloudian

Das neue Hadoop-Archiv von Postfinance basiert nun auf den Objektspeicherlösungen »HyperStore« und »HyperFile« von Cloudian. Die bisherigen herkömmliche Block- und Dateispeicher genügten nicht mehr den Anforderungen, vor allem bei der Big-Data-Analytics. Gesucht war ein hochskalierbares System mit S3-Kompatibilität, Datenmanagement und TCO-Vorteilen.

Finanzinstitut setzt auf ein Hadoop-Archiv von Cloudian

Das neue Hadoop-Archiv von Postfinance basiert nun auf den Objektspeicherlösungen »HyperStore« und »HyperFile« von Cloudian. Die bisherigen herkömmliche Block- und Dateispeicher genügten nicht mehr den Anforderungen, vor allem bei der Big-Data-Analytics. Gesucht war ein hochskalierbares System mit S3-Kompatibilität, Datenmanagement und TCO-Vorteilen.

Zehn Gründe warum KI so wichtig ist

Dank Sprach-Bot das beste Online-Angebot finden und nie wieder Warteschleifenmusik im Call- Center hören: Vermehrt setzen Unternehmen auf künstliche Intelligenz (KI), um ihre Kundenkommunikation und damit die Customer Experience (CX) zu verbessern.

Bain-Analyse zum Mobilitätssektor

Der Wettbewerb im Multimilliardenmarkt Mobilität nimmt immer mehr Fahrt auf. Technologieunternehmen und Finanzinvestoren sind dabei außerordentlich aktiv. In den letzten fünf Jahren investierten Tech-Spezialisten weltweit insgesamt rund 100 Milliarden US-Dollar in automobile Zukunftsmärkte, bei Finanzinvestoren waren es 74 Milliarden US-Dollar.

Anzeige
Anzeige