
Technische Umsetzung von IoT-Security
Die Experten von Kaspersky Lab haben gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des Industrial Internet Consortium (IIC) den "Security Maturity Model (SMM) Practioner’s Guide" entwickelt.
Die Experten von Kaspersky Lab haben gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des Industrial Internet Consortium (IIC) den "Security Maturity Model (SMM) Practioner’s Guide" entwickelt.
Drei Viertel der deutschen Internetnutzer finden es wichtig, E-Mails so verschlüsseln zu können, dass nur noch der Empfänger sie lesen kann. Das geht aus einer aktuellen Umfrage im Auftrag von WEB.DE und GMX hervor.
Juniper Networks hat bekanntgegeben, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zur Übernahme von Mist Systems getroffen hat. Die geplante Übernahme wird voraussichtlich im zweiten Quartal des Geschäftsjahres von Juniper Networks abgeschlossen werden.
Mit der Integration von Intels Threat Detection Technology (TDT) Accelerated Memory Scanning erweitert das Endpunktschutz-Unternehmen SentinelOne seine Endpoint Protection-Plattform. Damit soll eine erhöhte Erkennungsrate von Krypto-Minern und hochentwickelten speicherbasierten-Angriffen erreicht werden.
Über Fehler in ihrem IT-Betrieb erfahren Unternehmen heute meist dadurch, dass sich Kunden über Probleme beschweren. Eine Umfrage von AppDynamics hat ergeben, dass 58 Prozent der IT-Teams durch Anrufe oder Kunden-E-Mails über Fehlfunktionen informiert werden.
Der Trend ist eindeutig: Bei der Modernisierung ihrer IT-Altsysteme setzen die meisten Unternehmen auf Geschwindigkeit und verzichten auf langwierige Konsolidierungs- und Harmonisierungsprojekte. Vielmehr bevorzugen sie die direkte Migration der Anwendungen in die Cloud, wo sie anschließend u.a. mit Microservices und APIs modernisiert werden.
Bereits mit völlig unkomplizierten Sicherheitsmaßnahmen lassen sich Hacker-Angriffe auf die Unternehmens-Infrastruktur vermeiden.
Qnap kommt mit einem neuen High-Performance-NAS für den KI-Einsatz. Der All-in-One-Speicher TS-2888X besitzt eine hybride Architektur mit acht HDDs, 16 SSDs und vier U.2-NVMe-SSDs, 10GbE, 512 GByte RAM und vier Highend-Grafikkarten. Den Takt gibt ein wassergekühlten Intel Xeon W-Prozessor mit bis zu 18 Kernen vor. Mit Einstiegskosten zwischen zirka 5.600 und 26.000 Euro definiert Qnap ein neues Einstiegsegment für KI-Speicher.
In Deutschland erwartet nur etwas mehr als jeder Dritte der befragten Entscheider (37 Prozent) von 5G einen „revolutionären" Wandel im Hinblick auf die Geschwindigkeit und Kapazität von Netzwerklösungen. Fast die Hälfte (46 Prozent) sieht aktuell nur „sehr wenige“ neue Einsatzszenarien, die 5G im Vergleich zur 4G-Technologie ermöglichen wird.
Der Tag des Energiesparens ist da: Jedes Jahr am 5. März sollen sich Industrie, Politiker und Verbraucher daran erinnern, dass es höchste Zeit ist zu handeln. Im privaten Bereich stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, Energie zu sparen und zum Umweltschutz beizutragen. Aber auch Unternehmen jeder Größenordnung sollten dieses Thema nicht vernachlässigen.