Suche

EU-Urheberrecht: Entscheidung im Rechtsausschuss

Am 26.02.2019 haben die Fachpolitiker im federführenden Rechtsausschuss des EU-Parlaments dem vor zwei Wochen im Trilog erzielten Richtlinientext zur Modernisierung des EU-Urheberrechts zugestimmt. Damit ist jetzt der Weg frei für die finale Abstimmung im Plenum Ende März.

Immer mehr Unternehmen planen für den IT-Notfall

Die Bedrohungslage im Bereich IT-Sicherheit steigt weiter an. Dies sagen 90 Prozent der befragten Sicherheitsexperten laut der heute vorgestellten Studie IT-Sicherheit 2019 des eco – Verbands der Internetwirtschaft e. V. Die Unternehmen in Deutschland reagieren darauf mit Notfallplänen.

Die Opfer des Smartphone-Booms

2007 brachte Apple das erste iPhone auf den Markt und verhalf so dem Smartphone zum Durchbruch. Seitdem haben allein die Deutschen rund 187 Millionen der Touchscreen-Telefone gekauft.

Datacore: SDS-Migration zu Kubernetes- und Docker-Containern

Datacore stellt zwei Software-Plugins vor, die Anwendungen und Datenbanken in Kubernetes- und Docker-Containern den Zugriff auf persistenten Speicher ermöglichen. Containerisierte Anwendungen und Microservices sollen damit denselben Zugriff auf SDS-Dienste wie VMs und physikalische Server haben. Die beiden Tools sind für Kunden von Sansymphony und Hyperconverged Virtual SAN kostenlos.

Dell EMC kündigt Isilon F810 und Claritynow an

Höchste Leistung und Effizienz verspricht Dell EMC mit der Vorstellung der neuen »Isilon F810«. Das All-Flash-System ist als Scale-Out-NAS-Plattform für hohe Workloads konzipiert. Mit der Datenmanagement-Software »ClarityNow« sollen Unternehmen Transparenz und Kontrolle über unstrukturierte Daten im RZ und in der Cloud erhalten.

Der Mittelstand braucht Digitalisierungspartner

Der Mittelstand weiß um die Chancen, die die Digitalisierung mit sich bringt: eine effizientere Produktion, ein beschleunigter Innovationszyklus, eine verbesserte Qualität von Produkten und Dienstleistungen, eine engere Kundenkommunikation. Doch es fehlt oft noch die nötige digitale Infrastruktur.

Cyberkriminelle setzen vermehrt auf Formjacking

In den vergangenen Monaten hat sich die Zahl von Cyberangriffen durch Formjacking deutlich erhöht, wie mehrere IT-Sicherheitsunternehmen und Experten berichten. Was es damit auf sich hat und was zu beachten ist um sich gegen die Täuschungsmanöver der Kriminellen zu schützen, erklärt Gérard Bauer, VP EMEA bei Vectra.

Anzeige
Anzeige