
Nachfolge für KMU am IT-Markt
Der IT-Markt befindet sich in einem extremen Wandel: Es vergeht kaum eine Woche ohne neue Ankündigungen über Käufe und Verkäufe im IT-Markt. Webinar-Termin am Freitag, 29. März 2019, 15:00-16:00 Uhr.
Der IT-Markt befindet sich in einem extremen Wandel: Es vergeht kaum eine Woche ohne neue Ankündigungen über Käufe und Verkäufe im IT-Markt. Webinar-Termin am Freitag, 29. März 2019, 15:00-16:00 Uhr.
Die Zahl der Malware-Attacken erreicht Rekordhöhe: Für das Jahr 2018 konnte SonicWall 10,52 Milliarden Angriffe verzeichnen. Die Spezialisten der SonicWall Capture Labs konnten zudem insgesamt 391.689 neue Angriffsvarianten identifizieren. Für 19,2 Prozent der Malware-Attacken nutzten Cyberkriminelle nicht-standardisierte Ports.
Die Rolle des Chief Digital Officer (CDO) befindet sich im Wandel, verliert aber nicht an Relevanz für Unternehmen. Auf globaler Ebene verändert sich der Anteil der Digitalexperten im Jahr 2018 auf 21% (2016: 19%).
Der Präsidiumsarbeitskreis „Datenschutz und IT-Sicherheit“ der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) spricht sich gegen einen Ausschluss von Telekommunikations-Ausrüstern aus politischen Gründen aus.
In der Folge der digitalen Transformation ergeben sich in vielen Unternehmen und Organiationen vielfältige Herausforderungen, etwa in den Bereichen Data Management, Data-as-a-Service und Echtzeitanalytik. In der sich zeitgleich weiterentwickelnden Welt der Geschäftsanwendungen und Datenbanken setzen Unternehmen zunehmend auf NoSQL-Datenbanken.
Die Hannover Messe 2019 steht ganz im Zeichen von Künstlicher Intelligenz (KI) und Industrie 4.0. Vom 01. bis zum 05. April dreht sich also alles um die Vernetzung von Mensch und Maschine. Ein Thema, mit dem sich auch die Fraunhofer-Gesellschaft intensiv auseinandersetzt und ihren Messeauftritt unter das Motto #wahts next: tomorrow's industry stellt.
Eine neue Software wird benötigt? Die bisherige Software reicht vom Funktionsumfang nicht mehr aus oder ist nicht mehr auf dem aktuellen Stand (unter technischen Aspekten oder es werden bestimmte Vorgaben nicht erfüllt)? Die Folge, ein neues Programm muss gesucht und ausgewählt werden.
Mit der Einrichtung der »BayernBox« geht der Freistaat einen Schritt in Richtung Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Auf Basis von Owncloud erhalten bayrische Kommunen eine zentrale Datenaustauschplattform. Die Infrastruktur wird zentral vom LDBV betrieben und über das Behördennetz »BayernNetz« rund 2.200 angeschlossenen Standorten zur Verfügung gestellt.
Mit dem aktuell veröffentlichten Internet Security Report von WatchGuard Technologies für das vierte Quartal 2018 wird einmal mehr deutlich, dass die Angriffsfläche für Cyberbedrohungen breit gefächert ist. Wie die detaillierte Analyse zeigt, stand insbesondere das sogenannte Sextortion-Phishing – also die sexuelle Erpressung via Internet – in den Monaten Oktober bis Dezember 2018 hoch im Kurs.
Maschinen sind immer schneller in der Lage, unterschiedliche menschliche Aufgaben zu übernehmen. Der eigentliche Vorteil einer von künstlicher Intelligenz (KI) gesteuerten Automatisierung ist nicht eine höhere Produktivität oder Gewinn durch die vorhersehbare Effizienz von Software im Vergleich zu menschlichen Mitarbeitern.