Suche

Deutsche Fintechs ziehen Investoren an

Deutsche Finanz-Start-ups haben zum Jahresauftakt eine Rekordsumme von Investoren eingesammelt. Das ergibt eine Studie von Barkow Consulting. Demnach erhielten die sogenannten Fintechs im ersten Quartal dieses Jahres 686 Mio. Euro, was doppelt so viel ist wie im ersten Quartal 2018 mit 325 Mio. Euro.

Kontinuierliche Reaktion auf moderne Bedrohungen

Mit der Weiterentwicklung von Bedrohungen wächst auch der Bedarf sich gegen die geschäftsschädigenden Auswirkungen zu schützen. Angesichts dieses Trends fordert F-Secure, dass sowohl die ständige Bereitschaft für mögliche Sicherheitsverletzung als auch eine schnelle und effektive Eindämmung, die das richtige Gleichgewicht von Mensch, Prozess und Technologie abdeckt, stärker in den Vordergrund gestellt wird.

VAIO – Comeback in Europa

Mit einer komplett neuen Notebookgeneration meldet sich VAIO zurück auf dem europäischen Markt. Die VAIO Corporation wurde als Marke von Sony abgespalten und ist heute ein unabhängiger Hersteller mit Sitz in Japan. 

Zahl des Monats: 92 Prozent

Für 92 Prozent der deutschen IT-Dienstleister ist ein realistisches Timing seitens des Auftraggebers ein zentrales Erfolgskriterium bei der Bearbeitung eines Projekts, wie der Hiscox IT-Versicherungsindex 2018 ergab.

Ist Deutschland bei KI noch zu retten?

Wunsch und Wirklichkeit klaffen in Deutschland bei der Königsdisziplin KI (künstliche Intelligenz) auseinander. Für Industrie und Hochschulen liegt in KI der Schlüssel, um Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Aber in der Realität hinkt Deutschland den führenden KI-Nationen, allen voran China und den USA, hinterher. 

Anzeige
Anzeige