Unterschied zwischen Active/Active und Active/Passive
Beim Thema Hochverfügbarkeit unterscheidet man zwischen Konfigurationen, die Active/Active bzw. Active/Passive agieren. Was ist genau der Unterschied und für welche Szenarien empfehlen sich die beiden Möglichkeiten? Bezieht sich der automatische Failover in der Praxis nur auf die Hardware oder schließt dies die Software mit ein? Welche Cluster-Architektur (aktiv/aktiv oder aktiv/passiv) bietet hinsichtlich Skalierbarkeit mehr Spielraum für zukünftigen Lastzunahmen?