
Vertrauen im E-Commerce: So können kleinere Webshops Vertrauen schaffen
Der Onlinehandel ist in Deutschland umkämpfter denn je – und Betrugsszenarien und Fakeshops haben viele Verbraucher:innen misstrauisch gemacht.
Der Onlinehandel ist in Deutschland umkämpfter denn je – und Betrugsszenarien und Fakeshops haben viele Verbraucher:innen misstrauisch gemacht.
Wer im Fernzug durch Deutschland reist, kann ein besseres Handynetz als früher nutzen. Die Deutsche Telekom und die Deutsche Bahn teilten mit, dass die Antennen inzwischen 99 Prozent der Hauptstrecken, auf denen ICE-Fernzüge und wichtige IC-Züge fahren, mit einer Datenrate von mindestens 200 Megabit pro Sekunde abdecken.
Vermisste Menschen, die nicht so leicht zu finden sind, weil sie etwa im Wald teilweise verdeckt sind, lassen sich mit einer neuen Technik der Johannes Kepler Universität (JKU) besser identifizieren.
Fast 9 von 10 CFOs (87 %), die KI in ihre Aufgaben integriert haben, sehen einen signifikanten Einfluss auf ihr Unternehmen.
Der ChatGPT-Erfinder OpenAI hat sich frische Milliarden von Investoren geholt. In der Finanzierungsrunde seien insgesamt 6,6 Milliarden Dollar (5,4 Mrd Euro) zusammengekommen, teilte OpenAI mit.
Bis 2030 werden in den USA fast 96 Prozent aller Fahrzeuge vernetzt sein. In Europa geht die Statistik von 78 Prozent aus. Diese zunehmende Vernetzung geht mit einer steigenden Nachfrage nach individuellen Ausstattungen und Konfigurationen einher, die den Wunsch nach personalisierten Fahrerlebnissen widerspiegelt.
Durch die zunehmende Aggressivität der russischen Cyberangriffe, insbesondere verdeutlicht durch die neu identifizierte Einheit 29155 des GRU, wird klar, wie sehr physische und digitale Kriegsführung mittlerweile zusammenhängen.
Palo Alto Networks und Deloitte geben die globale Ausweitung ihrer strategischen Allianz auf die Regionen EMEA und JAPAC bekannt. Dadurch werden die KI-gestützten Cybersicherheitslösungen von Palo Alto Networks sowie gemeinsame Angebote weltweit für Kunden von Deloitte verfügbar.
Hauptmotive für den Ausbau der Cybersicherheit in Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind laut Management das steigende Bewusstsein für wirtschaftliche Folgen.
Online-Plattformen wie Tiktok, Youtube und Snapchat stehen immer wieder in der Kritik, Nutzer nicht ausreichend zu schützen. Die EU-Kommission fordert nun Auskunft.