
EuGH: Urteil über Facebooks Datenverarbeitung
Update 04.10.2024, 14.23 Uhr: Dürfen soziale Netzwerke Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer für Werbezwecke unbegrenzt speichern? Der EuGH hat in dieser Frage nun ein Urteil gesprochen.
Update 04.10.2024, 14.23 Uhr: Dürfen soziale Netzwerke Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer für Werbezwecke unbegrenzt speichern? Der EuGH hat in dieser Frage nun ein Urteil gesprochen.
2024 war und ist ein Jahr der Wahlen – mit Wahlveranstaltungen in mehr als 60 Ländern und geschätzt rund 2 Milliarden potenziellen Wählern. Ein gefundenes Fressen für politische motivierte Kampagnen, die im großen Stil Fehlinformationen verbreiten wollen und in der digital vernetzten Welt immer raffinierter aufgesetzt sind.
Das unabhängige Beratungsunternehmen Strand Partners hat im Auftrag von Amazon Web Services (AWS) den Einfluss von künstlicher Intelligenz (KI) auf die deutsche und europäische Wirtschaft untersucht.
Snom präsentiert das neue Mobiltelefon M56, das die M5xx-Serie komplettiert. Das M56 wurde speziell für den Einsatz in herausfordernden Umgebungen entwickelt.
Die Management- und IT-Beratung MHP setzt einen Meilenstein für zukünftiges internationales Wachstum: die Gründung der Tochtergesellschaft MHP Management and IT Consulting Mexico S. de R.L. de C.V. in Guadalajara, Mexiko.
Eine neue HBO-Dokumentation sorgt für Aufsehen in der Kryptowährungsszene. Der Filmemacher Cullen Hoback, bekannt für seine investigativen Arbeiten, behauptet, das Rätsel um die wahre Identität des Bitcoin-Schöpfers Satoshi Nakamoto gelöst zu haben.
In diesem Jahr sind Angreifer mehr denn je dazu in der Lage, über Silos hinweg Zugangspunkte in allen Bereichen von Geräten, Betriebssystemen und eingebetteter Firmware zu finden.
OpenAI hat eine neue Möglichkeit vorgestellt, mit ChatGPT zu interagieren: eine Oberfläche, die das Unternehmen als "Canvas" bezeichnet. Das Produkt öffnet neben dem normalen Chat-Fenster ein separates Fenster mit einem Arbeitsbereich für Schreib- und Codierungsprojekte.
Cloudflare hat kürzlich den bisher größten öffentlich bekannten DDoS-Angriff (Distributed Denial of Service) abgewehrt. Der Angriff erreichte eine Spitzenleistung von 5,6 Terabit pro Sekunde (Tbps) und zielte auf Organisationen in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Internet und Telekommunikation ab.
Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Information Services Group (ISG) hat die Portfolio- und Wettbewerbsstärke von 85 IT-Dienstleistern und Produktanbietern untersucht, die Unternehmen und öffentliche Einrichtungen dabei unterstützen, Cyber-Angriffe abzuwehren und Datenschutzverletzungen zu vermeiden.