
Flexera übernimmt Cloud Migration-Anbieter RISC Networks
Die IT Operations Analytics Platform von RISC Networks soll die digitale Transformation sowie den Entscheidungsprozess für die beste Migrations-Strategie beschleunigen.
Die IT Operations Analytics Platform von RISC Networks soll die digitale Transformation sowie den Entscheidungsprozess für die beste Migrations-Strategie beschleunigen.
Software-defined Storage auf Ceph-Basis und Scale-Out-Cluster stellt Eurostor auf der ISC 2019 vor. In Frankfurt ist der in Filderstadt ansässige Speicherspezialist mit seinen Partnern Petasan und Quobyte vertreten. Als Live-Demo wird unter anderem ein voll funktionsfähigen iSCSI-Ceph-Cluster gezeigt.
Nachdem Toshiba seine Helium-HDD mit 16 TByte schon im Januar angekündigt hatte, meldet Seagate nun Vollzug: Die Exos X16 ist ab sofort verfügbar bzw. in rund vier Wochen. Die 16-TByte-Enterprise-Festplatten bieten im Vergleich zu 12-TByte-Platten 33 Prozent mehr PByte pro Rack. Die Preise werden bei zirka 670 Euro beginnen.
Die Wirtschaft ist im Wandel. Auf dem Vormarsch sind dynamische, disruptive Geschäftsmodelle, die die Welt smarter machen und für die sich Unternehmen rüsten müssen. Die Basis dieser bereits begonnenen Evolution sind hochverfügbare Colocation-Rechenzentrumskonzepte, die weit mehr bieten als nur Raum für Server und Racks.
Cloud-Anwendungen versprechen mehr Effizienz, geringere Kosten und höhere Produktivität. Doch wie gelingt es eigentlich, sie erfolgreich aufzubauen?
Das Security Operations Center (SOC) entwickelt sich in vielen Unternehmen zu einem essentiellen Element der Unternehmenssicherheit, wie Vectra berichtet. Im aktuellen Gartner-Forschungsbericht Applying Network-Centric Approaches for Threat Detection and Response stellen Augusto Barros, Anton Chuvakin und Anna Belak das Konzept der SOC Visibility Triad vor.
Es gibt sehr leistungsstarke Firewalls und Antivirenprogramme – aber hinsichtlich Mitarbeiterschulungen herrscht bei Datenschutz und Informationssicherheit großer Nachholbedarf in Unternehmen.
Lange konnten sich US-Internetfirmen auf das Wohlwollen heimischer Regulierer verlassen, jetzt brechen für sie härtere Zeiten an. Sowohl US-Behörden als auch der Kongress werden aktiv. Dabei könnten Google, Facebook und Co auch in den Mühlen der Politik zerrieben werden.
Apple hat mehrere innovative Technologien gezeigt, mit denen Entwickler leistungsstarke neue Apps viel schneller und einfacher entwickeln können.
Mit heliumgefüllten Festplatten sind derzeit Speicherkapazitäten von 16 TByte möglich. Die Helium-HDDs zeichnen sich zudem durch höhere Performance aus und mit einer Reduzierung der Verlustleistung zwischen 30 bis 40 Prozent. Für Rechenzentrums-Betreiber sollen sich dadurch große Einsparpotenziale ergeben. Rainer Werner Käse, Senior Manager Business Development Storage Products bei Toshiba Electronics Europe, erklärt die Besonderheiten der Heliumfüllung, welche neuen Möglichkeiten diese bei der Storage-Erweiterung bietet.