
Self-made-Teams verstärken Gender-Pay-Gap
Der zunehmende Trend hin zu kleineren Gruppen von Mitarbeitern, die unter reduzierter oder gar keiner Supervision autonom an einem gemeinsamen Projekt arbeiten, verstärkt das Gender-Pay-Gap.
Der zunehmende Trend hin zu kleineren Gruppen von Mitarbeitern, die unter reduzierter oder gar keiner Supervision autonom an einem gemeinsamen Projekt arbeiten, verstärkt das Gender-Pay-Gap.
Der Zero-Day-Exploit, den ESET-Forscher in Microsoft Windows entdeckt haben, wurde für gezielte Angriffe in Osteuropa eingesetzt. Hinter den Attacken steckt die berüchtigte Gruppe Buhtrap, die sich auf Spionageoperationen in Osteuropa und Zentralasien spezialisiert hat.
Trend Micro stellt neue Umfrageergebnisse vor, die belegen, dass DevOps eine immer wichtigere Rolle in vielen Unternehmen spielt. Gleichzeitig zeigt sich aber auch, dass sich die Kommunikation zwischen den Verantwortlichen für IT-Sicherheit und Software-Entwicklung noch deutlich verbessern muss.
Diesmal nimmt sich Doc Storage die Trendvorhersagen von Marktforschern vor. Seiner Ansicht nach ist vieles nur ein Blick in die Glaskugel, anderes dagegen so offensichtlich, dass es keine weitere Betrachtung benötige. Er hält diese Art von Info für verschwendete Lebenszeit.
Proofpoint präsentiert zum vierten Mal seinen jährlich erscheinenden Beyond-the-Phish-Report. Darin untersucht der Experte für Unternehmenssicherheit den Kenntnisstand von Endanwendern hinsichtlich einer Vielzahl verschiedener Themen aus dem Cybersecurity-Umfeld.
Viele Branchen klagen darüber, dass es immer schwieriger wird gute Mitarbeiter zu finden und diese langfristig im Unternehmen zu halten. Der „War of Talents“ ist schon lange ausgerufen. Und auch in diesem „Krieg“ geht es um Menschen.
Eine Untersuchung von Markets and Markets prognostiziert, dass die Industrie für künstliche Intelligenz bis zum Jahr 2025 auf ein Volumen von 190 Milliarden Dollar wächst. Bis zum Jahr 2021 werden dreiviertel aller kommerziellen Unternehmensanwendungen KI nutzen. Ein Bereich, in dem künstliche Intelligenz weiterhin auf dem Vormarsch ist, ist die Cybersicherheit.
Ethische Grundsätze gewinnen für das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Künstliche Intelligenz (KI) eine immer bedeutendere Rolle. 62 Prozent der befragten Verbraucher vertrauen Unternehmen mehr, wenn KI-basierte Interaktionen als ethisch wahrgenommen werden.
Studien belegen, dass oft nicht die Erstentwickler eines Produkt erfolgreich am Markt ist, sondern der sogenannte “Zweitverwerter“: Konkurrenz-Firmen oder Investoren, welche die Fehler des Vorgängers/Start-Ups analysieren, korrigieren und dann mit einer geschickten Marketingstrategie in den Markt gehen – und das deutlich erfolgreicher als das Original,da meist mehr Kapital für das Thema Vermarktung verfügbar ist.
92 Prozent der Unternehmen kämpfen mit Problemen beim Identitätsmanagement - das zeigt die aktuelle Studie von LastPass und Vanson Bourne. Mit 47 Prozent halten knapp die Hälfte der Befragten die Balance zwischen Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit für die größte Herausforderung beim Identitätsmanagement. Alle Ergebnisse der Studie und Schritte zur Verbesserung eines IAM-Programms zeigt der LastPass Guide.