Suche

Spitch-Kritik an FaceApp

Stimmerkennung ist sicherer als Gesichtserkennung. Das ist das Fazit des Schweizer Sprachanbieter Spitch, der zur Vorsicht bei biometrischer Gesichtserkennungrät, die Authentifizierung anhand der eigenen Stimme sei deutlich sicherer.

Eine Virtual Appliances für Schwachstellenmanagement

Greenbone, Lösungsanbieter zur Schwachstellenanalyse von IT-Netzwerken, bietet sein bekanntes Portfolio an Vulnerability Management-Produkten jetzt auch als Virtual Appliances an. Kunden können die physischen und virtuellen Appliances gleichwertig einsetzen und gewinnen damit mehr Flexibilität und Ressourcen-Effizienz. Der Datenschutz bleibt gewährleistet.

50 Jahre Internet: Von 4 auf 4 Milliarden Nutzer

Am 30. August 1969 vernetzten sich vier Universitäten in den USA und schufen damit ungeahnt eine neue Technologieplattform. Drei Jahre später kam mit der E-Mail eine Killer-Anwendung hinzu. In Deutschland sind mittlerweile mehr als 57 Millionen Bundesbürger online. Laut dem Digitalverband Bitkom sollten wir uns öfter an die Anfänge erinnern, wenn wir über Zukunftstechnologien sprechen, wie KI und Blockchain.

50 Jahre Internet: Von 4 auf 4 Milliarden Nutzer

Am 30. August 1969 vernetzten sich vier Universitäten in den USA und schufen damit ungeahnt eine neue Technologieplattform. Drei Jahre später kam mit der E-Mail eine Killer-Anwendung hinzu. In Deutschland sind mittlerweile mehr als 57 Millionen Bundesbürger online. Laut dem Digitalverband Bitkom sollten wir uns öfter an die Anfänge erinnern, wenn wir über Zukunftstechnologien sprechen, wie KI und Blockchain.

Wie viel KI benötigt IT-Security?

Künstliche Intelligenz (KI) oder maschinelles Lernen (ML) sind mittlerweile zu Unterscheidungsmerkmalen geworden, die ein Indikator sein können, ob ein Sicherheitsanbieter mit den neuen Technologien Schritt zu halten vermag.

Anzeige
Anzeige