
Gefahr übers Telefon: Gravierende Sicherheitslücken in VoIP
Hacker können auch über Telefongeräte an sensible Daten und Dienste gelangen: Die meisten Unternehmen nutzen VoIP-Telefone, die ins Firmennetzwerk eingebunden sind.
Hacker können auch über Telefongeräte an sensible Daten und Dienste gelangen: Die meisten Unternehmen nutzen VoIP-Telefone, die ins Firmennetzwerk eingebunden sind.
Twitter plant eine "Interests"-Funktion, mit der User Follower von bestimmten Themen werden können und nicht nur von Personen. Durch maschinelles Lernen soll die Anwendung Nutzern relevante Tweets zu ihren Interessen liefern, auch wenn sie den entsprechenden Accounts nicht folgen.
Ursprünglich war das Internet etwas kleiner geplant, als wir es heute kennen. Gerade einmal vier Universitäten in den USA sollte das sogenannte Arpanet verbinden, als die Pläne für eine Vernetzung von Computern Ende der 1960er Jahre Gestalt annahmen.
MTA-STS steht für “Mail Transfer Agent – Strict Transport Security”. Der neue Standard zur Absicherung von Verbindungen zwischen Mailservern und Zertifikaten soll den E-Mail-Versand sicherer machen.
Der Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS) verlangt nach effektiven und sicheren Cloud-Lösungen aus Europa. Dieser Beitrag beschreibt, warum Cloud-Lösungen aus den USA nicht DSGVO-konform sind und stellt Mechanismen zur Sicherheitshärtung bestehender Cloud-Lösungen vor.
Um unstrukturierte Informationen verarbeiten und Entscheidungen auf der Grundlage komplexer, unstrukturierter Eingaben treffen zu können, bedarf es eines intelligenten, selbstlernenden, kognitiven Automatisierungstools: der Cognitive Process Automation. CPA ist die Kombination aus RPA und KI-Tools wie OCR und NLP.
Die Logicalis GmbH übernimmt mit sofortiger Wirkung das Team für Cisco-basierte Lösungen und Services rund um Internet of Things (IoT) und Operational Technology (OT) der Hopf Vertriebsgesellschaft mbH, einem Anbieter für Komplettlösungen im Bereich Industrial Ethernet und Industrial Internet of Things (IIoT).
Durch den Kauf von Metricly (früher Netuitive) will Virtual Instruments ein noch umfassenderes Monitoring für hybride Infrastrukturen anbieten, vom Rechenzentrum vor Ort bis zur öffentlichen Cloud. Die SaaS-Management-Plattform soll in das Analyse-Tool »VirtualWisdom« integriert werden.
Durch den Kauf von Metricly (früher Netuitive) will Virtual Instruments ein noch umfassenderes Monitoring für hybride Infrastrukturen anbieten, vom Rechenzentrum vor Ort bis zur öffentlichen Cloud. Die SaaS-Management-Plattform soll in das Analyse-Tool »VirtualWisdom« integriert werden.
Agile Methoden sind derzeit in aller Munde. Was viele nicht wissen: Sie sind nicht nur in größeren Unternehmen erfolgreich einsetzbar, sondern auch in kleinen und mittleren. Entscheidend ist, dass das Konzept auf ihre mittelständischen Belange individuell zugeschnitten ist.