
Bundestag debattiert NIS2-Umsetzung vor leeren Rängen
Der Bundestag hat am Freitag die erste Beratung zur Umsetzung der EU-Richtlinie NIS2 durchgeführt, allerdings vor spärlich besetzten Reihen.
Der Bundestag hat am Freitag die erste Beratung zur Umsetzung der EU-Richtlinie NIS2 durchgeführt, allerdings vor spärlich besetzten Reihen.
Ein Anrufer aus der IT-Abteilung, der das Passwort für ein PC-Update braucht, eine E-Mail aus der Vorstandsetage mit Link zu einer Website oder eine verzweifelte SMS der Kollegin, die nicht auf ihren Rechner zugreifen kann – dahinter können Cyberkriminelle stecken, die Informationen für einen Angriff sammeln.
Die Schumag AG, ein renommiertes Unternehmen für Präzisionstechnik, hat beim Amtsgericht Aachen einen Antrag auf Sanierung in Eigenverwaltung gestellt. Diese Entscheidung wurde vor dem Hintergrund anhaltender finanzieller Herausforderungen getroffen, die durch einen jüngsten Hackerangriff zusätzlich verschärft wurden.
Das zu Ende gehende Jahr 2024 ist geprägt von großen Herausforderungen im Handel und von Kaufzurückhaltung seitens der Verbraucher:innen. Diese sind vor allem preisbewusster geworden, suchen aber zugleich mehr nach günstigen Angeboten – eine Chance für jene Händler:innen, die gezielt auf entsprechende Werbeformen setzen.
Die DCI AG gibt heute bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft plugilo Erik Sewell als neuen Manager für den Aufbau und die Expansion von plugilo Inc. mit Sitz in Tampa Bay in den USA ernannt hat.
Daten sind digitales Gold, das ist an sich keine neue Erkenntnis. Was wir jedoch in den vergangenen Jahren im Kontext von KI und Datenhunger erlebt haben, ist mit nichts vergleichbar.
Dass die Digitalisierung in Deutschland nur langsam vorankommt, ist kein neues Thema. Fast 50 Prozent der deutschen Unternehmen stimmen dem zu. Die digitale Transformation ist sowohl aus internen Effizienzgründen als auch aufgrund neuer Kundenerwartungen notwendig.
Lange wurde der Cyber Resilience Act (CRA) angekündigt, nun ist es offiziell: Am 10. Oktober 2024 ist er verabschiedet worden. Damit gelten ab dem November 2027 für eine Vielzahl vernetzter Geräte und deren Software EU-weite neue Mindestanforderungen in puncto Security.
Google hat drei neue Funktionen für seine Videokonferenz-Plattform Meet eingeführt. Diese sollen den Ablauf und die Nachbereitung von Online-Meetings vereinfachen.
Die Europäische Union hat die geplante Einführung des neuen biometrischen Einreisekontrollsystems für Nicht-EU-Bürger verschoben. Das System wurde auf unbestimmte Zeit verzögert, nachdem Deutschland, Frankreich und die Niederlande Bedenken hinsichtlich der Bereitschaft ihrer Grenzkontrollsysteme geäußert hatten.