
Plattform für das Management von hybriden Infrastrukturen
Wie managt man am besten hybriden Infrastrukturen? Die Antwort: Mit einer AIOps-fähigen Plattform. Sie bietet Anwendungssicherheit für geschäftskritische Workloads.
Wie managt man am besten hybriden Infrastrukturen? Die Antwort: Mit einer AIOps-fähigen Plattform. Sie bietet Anwendungssicherheit für geschäftskritische Workloads.
Ricoh Deutschland hat Raik Spänkuch als neuen Director Sales ins Management-Team des Unternehmens geholt. Er übernimmt innerhalb der Geschäftsleitung ab sofort die Gesamtverantwortung für die operativen Vertriebsaktivitäten des Technologieunternehmens und berichtet in seiner Funktion direkt an CEO Niculae Cantuniar.
Unternehmen streben in die Cloud. Problem: Das Datenwachstum aus verschiedensten Quellen stellt eine erhebliche Herausforderung dar. Um eine Schnittstelle zwischen Storage und Datenmanagement zu schaffen übernimmt Commvault den Software-defined-Storage-Spezialisten Hedvig, für 225 Millionen US-Dollar.
Dass und warum 87 Prozent aller Deutschen gestresst sind, haben wir im letzten Artikel erläutert. Nun stellt sich natürlich die Frage: Was tun, wenn akuter Stress aufkommt und wie können wir damit umgehen? Claudia, Expertin für Personal Leadership, stellt drei Maßnahmen gegen akuten Stress vor, die nicht nur verblüffend einfach, sondern auch höchst wirksam sind.
Warum sollten einzelner Ordner oder ganze Festplatten im Server-Bereich verschlüsselt werden? Ein Server im Betrieb muss die Daten entschlüsseln, weil sonst kein Zugriff möglich wäre. Generiert dies nicht nur Kosten? Welche Bedrohungen sehen sich Server ausgesetzt und welchen Maßnahmen empfehlen sich?
Unternehmen streben in die Cloud. Problem: Das Datenwachstum aus verschiedensten Quellen stellt eine erhebliche Herausforderung dar. Um eine Schnittstelle zwischen Storage und Datenmanagement zu schaffen übernimmt Commvault den Software-defined-Storage-Spezialisten Hedvig, für 225 Millionen US-Dollar.
Commvault übernimmt SDS-Startup Hedvig für 225 Millionen US-DollarFür einen Gesamtpreis von 225 Millionen US-Dollar kauft Commvault Systems das Software-defined-Storage-Startup Hedvig, inklusive aller Mitarbeiter. Mit der Übernahme will der Backup-Spezialist seine Rolle bei der Schnittmenge von Storage und Datenmanagement stärken, vor allem in Multi-Cloud-Umgebungen. Die Marktforscher von Gartner gehen davon aus, dass bis 2023 SDS-Instanzen zur dominierenden Methode für den Aufbau von Multi-Cloud-Speicherinfrastrukturen werden.
Die Umstellung auf Cloud- und Multi-Cloud-Umgebungen sowie native Cloud-Anwendungen soll Unternehmen jeder Größe Wettbewerbsvorteile bringen. Allerdings wirkt sich jedoch die Beschleunigung der Datenfragmentierung negativ auf die Geschäftsergebnisse aus. Vor allem das schnelle Datenwachstum aus verschiedensten Quellen ist eine erhebliche Herausforderung für Bereiche wie Governance, Sicherheit und Management.
Crawford Del Prete, Präsident bei IDC, hält den Zusammenschluss der beiden Hersteller für einen klugen Schritt: »Multi-Cloud-Datenmanagement ist ein schwer zu lösendes Problem, bietet aber auch ein Potenzial. Die Übernahme von Hedvig ist ein strategischer Schritt, der es Commvault ermöglicht, sein Angebot zu differenzieren und den adressierbaren Markt zu erweitern.«
Gegründet wurde Hedvig 2012 von Avinash Lakshman, dem Erfinder von Apache Cassandra und einem der Entwickler von Amazon Dynamo. Die angekündigte Akquisition soll noch in Commvaults nächsten Quartal (FY20/3) abgeschlossen werden. Details werden allerdings noch ausgehandelt. Die Transaktion wird voraussichtlich durch den Non-GAAP-Gewinn pro Aktie im FY20 sowie durch den steigenden Non-GAAP-Gewinn pro Aktie im FY21 leicht verwässert.
»Diese Akquisition zeigt einmal mehr unsere Rolle bei der Schnittmenge von Storage- und Data-Management«, meint Commvault-CEO Sanjay Mirchandani. »Wir sind der festen Überzeugung, dass wir die Lücken, die andere Lösungen im Markt hinterlassen schließen können, wenn wir Hedvigs innovative SDS-Software mit unserer Datensicherung-Plattform kombinieren. Wir glauben, dass die Konvergenz von Multi-Cloud, Cloud nativen Technologien kombiniert mit marktweit führendem Datenmanagement die Bewegung hin zu modernen Anwendungen, die auf Containern und Micro-Services basieren, beflügeln wird.«
Weiterführende Links
Commvault
Hedvig
Interview mit Michelle Stonebank, Commvault: Daten zu klassifizieren wird wichtiger
SEPPmail präsentiert auf der it-sa 2019 in Nürnberg, seine Lösungen rund um den sicheren E-Mail-Verkehr, am Gemeinschaftsstand (416, Halle 9) mit Distributor Infinigate. Am zweiten Messetag findet zudem einen Workshop zum Thema „Warum werden E-Mails nicht verschlüsselt?“ an, der die Mythen der E-Mail-Verschlüsselung aus dem Weg räumt.
Für viele gilt agile Teamarbeit aktuell lediglich als Buzzword. Doch weit gefehlt, denn Manager folgen in der heutigen komplexeren und volatileren Welt neuen Regeln. Werte ersetzen Zahlen – Führung gestaltet sich in der VUCA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Mehrdeutigkeit) als Herausforderung.
Nicht alle Unternehmensinformationen sind für fremde Ohren bestimmt. Wissen ist Macht, dies gilt vom Großkonzern bis zum Mittelstand. Neue unternehmerische Errungenschaften fördern Innovationen und liefern einen entscheidenden Faktor für den Markterfolg. Doch innovative Ideen oder Entwicklungen sollte man vor Zugriffen schützen und nicht einfach preisgeben.
Airlock, die Security Innovation der Schweizer Ergon Informatik AG, veranstaltet auch in diesem Jahr mit ihren Partnern Deloitte, eperi und SHE einen Kongress auf der it-sa-Messe in Nürnberg. Inhaltlich wird sich alles um ein altes Vorurteil drehen, das viele Unternehmen weiterhin beherrscht: Die IT-Sicherheit blockiere viele Geschäftsprozesse; sie sei ein ‚Verhinderer‘ von Innovationen.