Suche

Neue iPhone-Generation von Apple erwartet

Von Apple wird am Dienstag 10.09.2019, die nächste Generation seiner iPhones erwartet. Sie sollen laut Medienberichten unter anderem mit neuen Kamera-Funktionen und einem zusätzlichen Ultra-Weitwinkel-Objektiv ausgestattet werden. Das iPhone ist nach wie vor das wichtigste Apple-Produkt, die Verkäufe gehen jedoch schon seit einiger Zeit zurück.

Mobile Arbeit gegen den Mitarbeiter-Frust

Im Wettbewerb um die besten Talente werben Unternehmen gerne mit kostenlosen Angeboten wie Fitnesscentern, Catering-Mahlzeiten oder kostenlosem Transport. Eine kürzlich von ServiceNow durchgeführte Studie kommt allerdings zu dem Ergebnis, dass Unternehmen bei Talenten vor allem dann punkten können, wenn sie ihnen ein durchgehend positives Arbeitserlebnis ermöglichen.

Supermicro 1U Petascale: kompakte Speicher mit EDSFF

Eine hohe Speicher- und Leistungsdichte bieten die 1U flachen Storage-Systeme der »1U Petascale«-Serie von Supermicro. Die drei Modelle unterstützen erstmals auch den neuen Formfaktor EDSFF, der neben mehr Kapazität, eine bessere Verwaltung und thermische Effizienz aufweisen soll. Im Selbstbau müssen für ein All-Flash-Array mit rund 61 TByte derzeit Preise ab zirka 14.000 Euro netto kalkuliert werden.

Einführung eines Cloud Management Office

Governance und Agilität? Wie geht das denn zusammen fragen sich viele? Schließlich bedeutet Agilität die Fähigkeit, schnell und flexibel zu handeln. Governance hingegen zielt darauf ab, Prozesse zu prüfen und zu kontrollieren – was die Dinge meist verlangsamt.

Cookie-Banner manipulieren Nutzer subtil

Die Cookie-Banner vieler Webseiten manipulieren User mit psychologischen Tricks, damit diese der Verwendung ihrer Daten durch Dritte zustimmen. Dabei verstoßen sie oft gegen die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), wie eine Studie der Ruhr-Universität Bochum zeigt. 

Spyware-Angriffe auf politische Ziele enttarnt

ESET-Forscher haben eine bisher unbekannte Backdoor entdeckt, die sich auf die Stealth Falcon-Gruppe zurückführen lässt. Das Schadprogramm wurde bisher für eine Reihe von Angriffen in Thailand, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten eingesetzt. 

Wer sich schützt, wird selten Opfer

Jeder Vierte (24 %) in Deutschland war bereits Opfer von Kriminalität im Internet. Das ergab die Umfrage "Digitalbarometer 2019" des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK). 

Wie Unternehmen in Deutschland KI bereits einsetzen

Mehr Effizienz, verbesserte Produkte und ein optimiertes Kundenerlebnis: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bringt Unternehmen viele Vorteile. Ihr volles Potenzial werden wir allerdings erst in den nächsten Jahren umfassend ausschöpfen können, nämlich wenn hohe Rechenleistung, Algorithmen und mehr Daten Hand in Hand gehen. 

Anzeige
Anzeige