Suche

Google: Allianz gegen Android-Malware-Apps

Google schließt mit mehreren Cybersecurity-Firmen ein Bündnis namens "App Defense Alliance", das gegen Malware-Apps vorgehen soll, bevor sie auf Android-Geräten landen. Zu den Google-Partnern gehören die Unternehmen ESET, Lookout und Zimperium.

Schadsoftware Emotet etabliert sich als globale Bedrohung

In dem Threat Report für das dritte Quartal 2019 zeigt Proofpoint aktuelle Trends und Bedrohungen im Bereich Cybersecurity auf. Besonders auffällig ist dabei, dass die Schadsoftware Emotet allein bei 12 Prozent aller E-Mails mit Malware im Anhang zum Einsatz kam – obwohl Emotet nur in den letzten beiden Wochen des Septembers nennenswert aktiv war.

Angriffsziel deutsche Wirtschaft

Der Digitalverband Bitkom hat mehr als 1.000 Geschäftsführer und Sicherheitsverantwortliche in Deutschland befragt. 75 Prozent der befragten Unternehmen waren danach in den vergangen zwei Jahren Ziel von Cyber-Attacken. Auffällig dabei: Die größte Tätergruppe – wenn es um Datendiebstahl geht – sind die eigenen Mitarbeiter. Christian Patrascu, Senior Director, Sales Central Eastern Europe von Forcepoint, nimmt dazu Stellung:

Millionen Android-Apps mit Malware verseucht

Schadsoftware macht auch vor dem mobilen Bereich nicht halt: Immer wieder schafft es Android-Malware, -Adware oder -Spyware, in Googles Play Store. Es gibt zwar keinen neuen Rekord, doch auch keinen Grund zur Entspannung: Im ersten Halbjahr 2019 wurden etwa 1,85 Millionen neue Schad-Apps gezählt.

Anzeige
Anzeige