
Cybersicherheit in 2020 – es kommt zu Turbulenzen
Sophos-Experten beschreiben die Herausforderungen für die Cybersicherheit im Jahr 2020 und was Unternehmen für einen sicheren Flug durchs neue Jahr beachten sollten.
Sophos-Experten beschreiben die Herausforderungen für die Cybersicherheit im Jahr 2020 und was Unternehmen für einen sicheren Flug durchs neue Jahr beachten sollten.
Die Einführung eines neuen Produktes ist ein Prozess, dem Unternehmen maximale Aufmerksamkeit widmen sollten, denn wer es an diesem Punkt nicht schafft, das Interesse der Kunden zu wecken, verspielt gewaltiges Umsatzpotenzial – und eine zweite Chance gibt es nicht.
Globalisierung und Digitalisierung sind die zentralen Themen unserer Zeit. Sie haben Auswirkungen auf unseren beruflichen und privaten Alltag. Im privaten Bereich ist es vielleicht noch möglich, sich vor Veränderungen zu verschließen.
Im Jahr 2020 könnten es – laut Vorhersagen von Kaspersky – finanziell motivierte Cyberkriminelle vermehrt auf Apps zur Geldanlage, Systeme zur Verarbeitung von Finanzdaten online und aufstrebende Krypto-Währungen abgesehen haben.
Vier von zehn Festangestellten (41 Prozent) dürfen im Homeoffice arbeiten, aber die meisten lehnen dankend ab: Wenn Mitarbeiter selbst entscheiden dürfen, wo sie arbeiten, wählt eine deutliche Mehrheit das Büro.
Das Jahr 2019 hat uns gelehrt, dass wir in einem ständigen, voranschreitenden technischen Wandel leben, der vor allem von der digitalen Transformation vorangetrieben wird. Diese bringt zwar viele Vorteile und Innovationen für den Menschen mit sich, jedoch entstehen digitale Risiken, die vor ein paar Jahren noch in weiter Ferne, wenn nicht sogar unbekannt waren.
Passwort-Checker, die die Stärke von Passwörtern einschätzen, steigern das Risiko von Cyber-Angriffen womöglich sogar. Davor warnt Steve Furnell, Professor für Informationssicherheit an der University of Plymouth.
Das IT- und Storage-Segment hatte 2019 kein wirklich prägendes Thema. Die Digitalisierung wird zwar noch genannt, aber eigentlich ist das Ding durch. Im Vordergrund steht definitiv Flash. Regelmäßig berichtet haben wir über den Datenschutz und Cyberkriminalität sowie die neuen Storage-Konferenzen. Schauen Sie sich mit mir nochmal die meistgeklickten Beiträge in 2019 an sowie meine persönlichen Artikel-Favoriten.
Das IT- und Storage-Segment hatte 2019 kein wirklich prägendes Thema. Die Digitalisierung wird zwar noch genannt, aber eigentlich ist das Ding durch. Im Vordergrund steht definitiv Flash. Regelmäßig berichtet haben wir über den Datenschutz und Cyberkriminalität sowie die neuen Storage-Konferenzen. Schauen Sie sich mit mir nochmal die meistgeklickten Beiträge in 2019 an sowie meine persönlichen Artikel-Favoriten.
Eine neue globale Studie von One Identity offenbart, dass bei Organisationen rund um den Globus Defizite beim Verwalten der Zugriffsberechtigungen von Third-Party-Nutzern existieren. Dadurch entstehen signifikante Schwachstellen.