Suche

Wie macht man Krankenhäuser immun gegen Hackerangriffe?

Wenn Cyberangriffe auf Krankenhäuser in die Schlagzeilen geraten, ist die öffentliche Bestürzung groß. Diese Vorfälle sind besonders erschreckend, weil die Auswirkungen konkret und leicht fassbar sind. Und mitunter sogar lebensbedrohlich. Nach solchen Angriffen fordern die Verantwortlichen meist Geld, um die IT in Kliniken besser zu schützen.

OKR – Framework für agile Unternehmensführung

In einer Arbeitswelt, die von agilen Trends, New Work Ansätzen und Digitalisierung geprägt ist, stellt sich die Frage, welcher Führungsstil sich denn nun am besten für das eigene Unternehmen eignet. Die innovative Führungsmethode OKR (Objectives and Key Results) ist ein agiles Framework und könnte die Lösung sein.

ERP-MES-System mit Mehrwerkesteuerung

Flexibilität ist eine der zentralen Anforderungen von Weber Kunststofftechnik an ein ERP-System, um die komplexen Planungs- und Fertigungsabläufe zu beherrschen. Dabei geht es beispielsweise um sogenannte wachsende Stücklisten, eine Indexierung oder die Mehrwerkesteuerung Multisite. 

CISOs: Expertise gefragt und doch wird das Budget vernachlässigt

Die überwiegende Mehrheit (89 Prozent) der Chief Information Security Officer (CISOs) wird regelmäßig vom Vorstand konsultiert, um Empfehlungen für das Unternehmen abzugeben. Jedoch führt dieser direkte Zugang zu den Top-Entscheidungsträgern nicht zwangsläufig zu zweckgebundenen Investitionen in die Cybersicherheit. 

Input Management in der Cloud

Input-Management-Lösungen sind für viele Unternehmen heute Standard. Doch gerade im Bereich der digitalen Rechnungsverarbeitung bietet Cloud Computing weiteres Optimierungspotenzial. Über große Chancen und die Frage der Datensicherheit. 

Anzeige
Anzeige