Suche

4 Gründe, warum der Umstieg von ISDN auf VoIP lohnt

Nach jahrelangen Diskussionen über den „Tod von ISDN” ist es nun bald soweit. Die Technologie „Integrated Services Digital Network“, in Deutschland auch „Integriertes Sprach- und Datennetz“ genannt, nähert sich dem Ende ihrer Lebensdauer. Bis 2025 ist ein umfassender europäischer Ausstieg geplant.

Passwort-Sünder 2019

Dashlane veröffentlicht die vierte Auflage der größten Passwort-Sünder. Die Liste hebt berühmte Personen, Organisationen und Unternehmen hervor, die 2019 die größten Sicherheitsfehler im Zusammenhang mit Passwörtern begangen haben.

Im Test: 6-Bay-NAS Synology DS1618++ mit 2x 6TB Seagate Ironwolf

Die Synology DS1618+ ist ein 6-Bay-NAS und als zentraler Speicher für technik-begeisterte Privatanwender, Kreativ-Profis, Heimvernetzung, berufliche Arbeitsgruppen sowie kleine bis mittlere Betriebe gedacht. Der Kollege Harald Karcher ist von seiner »alten« 4-Bay DS918+ auf eine neue Synology DS1618+ umgezogen. Dabei hat er eine Million Dateien auf zwei 6-TByte-HDDs (Seagate Ironwolf) in das neue NAS mitgenommen. Hier berichtet er über seinen geglückten Datenumzug.

IT-Trends im neuen Jahrzehnt

Die Zukunft beginnt jetzt. Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Container-Technologien wurden im aktuellen Jahrzehnt Standard in der IT-Landschaft vieler Unternehmen. Auch im neuen Jahrzehnt bleibt die Digitalisierung treibende Kraft für zahlreiche Entwicklungen. 

Die Zukunft von Open Source

Open Source befindet sich im Umbruch. Im Laufe des Jahres 2018 machten selbst die größten Internetplattformen und Unternehmen bedeutende Fortschritte in Richtung offener Anwendungen und Systeme. Unternehmen wie Facebook, JP Morgan und Walmart gehörten zu jenen, die nicht nur Open-Source-Software einsetzten, sondern auch ihren eigenen Code der breiten Öffentlichkeit zugänglich machten. 

Jeder zweite Smartphone-Nutzer macht Daten-Backups

Ein verlorenes Smartphone, Schadprogramme auf dem Gerät oder geklaute Daten – für Nutzer sind das unangenehme Vorstellungen. Entsprechend schützen sich die allermeisten auf ihrem privaten Smartphone. 96 Prozent der Smartphone-Nutzer haben zumindest eine Bildschirmsperre aktiviert.

Anzeige
Anzeige