Suche

Die drei wichtigsten Cyber-Attacken für 2020

Mit einer Reihe von globalen Zertifikatsausfällen, Hintertüren für bösartige Software und großen Datenverlusten war 2019 für Cyberkriminelle ein Jahr mit vielen Erfolgen. Bei vielen der einschlägigen Vorfällen spielten die kryptografischen Schlüssel und digitalen Zertifikate, die als Maschinenidentität dienen, eine primäre Rolle. 

Millionenschäden: Die Kosten eines Datenlecks

Cyberkriminelle haben es häufig auf lukrative Daten abgesehen – mit oft beträchtlichem finanziellem Schaden für das gehackte Unternehmen: In Deutschland kostet ein Datenverstoß eine Organisation durchschnittlich umgerechnet 4,32 Mio. Euro (4,78 Mio. US-Dollar), so das Ergebnis des aktuellen Cost of a Data Breach Report des Ponemon Institute und IBM. 

Amazon bekommt mehr Konkurrenz

Online-Marktplätze wie Amazon oder Ebay sind für die Verbraucher wegen des großen Angebots attraktiv. Deshalb öffnen inzwischen auch immer mehr Handelsketten ihre Online-Shops für Drittanbieter. Doch die Hürden für einen Erfolg sind hoch.

Synology SA3600: PByte-NAS mit SAS-Festplatten

Synology adressiert zunehmend auch größere Unternehmen und Rechenzentren: Das neue NAS-Array SA3600 unterstützt SAS- und SATA-Festplatten und skaliert auf bis zu 1 PByte. Das System ist für alle wichtigen Virtualisierungs-Hypervisoren spezifiziert und soll sich unter anderem als Überwachungs- und Audio/Video-Lösung eignen.

Anzeige
Anzeige