Suche

Cyberkriminalität 2019: Mehr als jeder zweite Onliner betroffen

Mehr als jeder zweite Internetnutzer wurde 2019 bereits Opfer von Cyberkriminalität. In seiner jährlichen Umfrage spricht der Digitalverband von einem Anstieg um 5 Prozent, im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wurde jeder Achte beim Online-Banking betrogen. Dabei stellen Schadprogramme auf Endgeräten den häufigsten Sicherheitsvorfall dar. Pragmatischer Tipp des Digitalverbands: Informationen ernst nehmen und handeln.

TikTok will Fake News zur Gänze ausmerzen

ByteDance, der chinesische Entwickler des Videoportals TikTok, hat ein allgemeines Verbot gegen die Verbreitung von "irreführenden Informationen" ausgerufen. Sämtliche Inhalte, die Fehlinformationen verbreiten und damit "der Gesundheit eines Individuums oder der öffentlichen Sicherheit schaden", sollen entfernt werden, heißt es seitens des Unternehmens.

Die sechs Cloud-Anwendungstrends der kommenden Monate

Bis 2023 werden 75 Prozent der gesamten IT-Ausgaben in Technologien der sogenannten Dritten Plattform der IT, darunter Cloud-Anwendungen, mobile Lösungen, Big Data und Analytics, Social, KI, AR/VR, IoT, Robotik, 3D-Druck und Next Gen Security fließen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle IDC-Prognose. Doch worauf müssen sich Unternehmen, Entscheider und Entwickler 2020 konkret einstellen? 

Vorsicht vor den Desinformations-Netzwerken des Iran

Auf die Tötung von Qasem Soleimani reagiert der Iran nicht nur mit Raketenbeschuss, sondern auch im Cyberraum. Wie der Iran mit gezielten Desinformations-Netzwerken arbeitet und ob Cyberangriffe auf Energieversorger zu erwarten sind, erklären Lee Foster, Senior Manager, Information Operations Analysis, FireEye Intelligence, und Nathan Brubaker, Senior Manager, Analyse bei FireEye.

Sonos verklagt Google

Der Hifi-Spezialist Sonos legt sich mit Google an. Die Firma wirft dem Internet-Konzern in einer Klage Patentverletzungen vor. Das Unternehmen betonte, Google habe bei gemeinsamer Arbeit an der Integration seines Musikdienstes Informationen über die Sonos-Technologie bekommen - und die Patente dann seit 2015 mit eigenen Geräten verletzt. 

Für 2020 droht agiles Theater

Die Projekte eignen sich nicht für agile Methoden? Die Firmenkultur ist noch nicht bereit? Mitarbeiter sind in der klassischen Softwareentwicklung besser aufgehoben? Egal! 2020 werden trotzdem viele Unternehmen auf Agilität umsteigen. Ein Kommentar von Nadine Riederer, CEO bei Avision.

Anzeige
Anzeige