Suche

So wichtig ist das P in RPA

Viele RPA-Projekte bringen nicht den gewünschten Erfolg. Ein Hauptgrund ist die Vernachlässigung des „P“ in RPA, meint Signavio. Wichtigste Ziele beim Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) sind die Zeit- und Kosteneinsparung, die Reduzierung manueller Tätigkeiten und die Qualitätssteigerung. Doch der erwünschte Erfolg bleibt bei vielen Unternehmen aus. Was sind die Gründe?

Chemiekonzern Lanxess wurde gehackt

Der Chemiekonzern Lanxess ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Die Schadsoftware sei «in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres» in Teilen des IT-Netzwerks entdeckt worden, sagte ein Unternehmenssprecher am 31.01.2020. 

Lenovo: »NVMe wird zum Standard in SANs«

In Speichersystemen übernimmt Flash die Führung und damit auch das NVMe-Protokoll. Geht es nach Sven Nimmich, Storage-Solution-Spezialist bei Lenovo, führt in SANs kein Weg an NVMe und NVMe-over-Fabric vorbei. Im Interview mit speicherguide.de erklärt er, wieso NVMe das Nummer-1-Protokoll sein wird, um Anwendungen zu beschleunigen. Wir verlinken zudem seinen NVMe-Vortrag auf dem Storage-Forum.

Softwareanwendungen erleichtern Umsetzung der DSGVO

Für die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) setzen viele Unternehmen auf technische Unterstützung. Fast jedes zweite Unternehmen (48 Prozent) hat für die Umsetzung spezielle Softwaretools genutzt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung unter mehr als 500 Unternehmen aus Deutschland.

Wie man versteckte Bedrohungen aufspüren kann

Das größte Sicherheitsrisiko für Unternehmen sind Angreifer, die unter dem Radar bleiben und so ungestört ihre Ziele erreichen können. Leider werden böswillige Insider und externe Cyberkriminelle immer cleverer, können oft in Systeme eindringen und Sicherheitstools überwinden, ohne Warnmeldungen auszulösen. 

Wachablösung zu S/4HANA vollzogen

Das Gesamtbudget für IT-Investitionen steigt in 2020 bei fast der Hälfte der DSAG-Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gleiches gilt für die Investitionen in SAP-IT. Das hat der Investitionsreport 2020 der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) ergeben. 

Die am meisten gehasste Tätigkeit im Büro

Eine weltweite, von Automation Anywhere beauftragte Studie enthüllt, dass Büroangestellte im Durchschnitt mehr als drei Stunden am Tag für manuelle, repetitive Aufgaben aufwenden, die nicht Teil ihrer eigentlichen Tätigkeitsbeschreibung und fehleranfällig sind. Insgesamt wurden mehr als 10.000 Mitarbeiter in elf Ländern befragt.

Anzeige
Anzeige