Suche

Phishing-Angriffe nehmen Spender ins Visier

Phishing bleibt die häufigste Methode für Cyberangriffe. Und gerade in Zeiten von grassierenden Epidemien oder Naturkatastrophen, in denen viele User über Spenden die Betroffenen unterstützen möchten, werden die Helfer nicht selten selbst zu Opfern. Ein Statement von Francis Gaffney, Director of Threat intelligence bei Mimecast.

Zadara startet in Deutschland neu durch

Der israelische Hersteller Zadara vergrößert sein Deutschland-Team und will noch einmal neu durchstarten. General Manager Horst Langohr hat eine handverlesene Truppe um sich versammelt, die mit der DACH-Region UK, als bisher wichtigsten Markt in Europa, noch dieses Jahr ablösen möchte. Technologie, Lösung und Markennamen sollen schnell bekannter gemacht werden. Neben einigen technischen Feinheiten, ist das Pay-per-Use, inklusive problemlosen Downsizing, der USP der Zadara-Lösung.

Was kostet eine Datenschutzverletzung?

Datenschutzverletzungen mit einem genauen Preisschild zu versehen ist keine ganz triviale Aufgabe. Es wurden schon einige Berichte veröffentlicht, in denen versucht wurde, die durchschnittlichen Kosten einer Datenschutzverletzung zu berechnen. Aber inwieweit sind diese Zahlen aussagekräftig und geben uns Aufschluss für ein einzelnes Unternehmen?

Christian Milde ist neuer General Manager DACH bei Kaspersky

Kaspersky gibt die Ernennung von Christian Milde zum General Manager DACH bekannt. Seit 1. Januar 2020 leitet er, unterstützt von einem starken Team, die Vertriebs- und Marketingaktivitäten des Unternehmens in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem Ziel, die angepeilten Wachstumsziele zu realisieren.

SecurePIM Messenger mit neue Funktionen

Virtual Solution hat die Messenger-Funktionalitäten seiner App SecurePIM in der aktuellen Version für iOS und Android erweitert. Mobile Mitarbeiter können jetzt verschlüsselte Telefonate führen, noch einfacher Dokumente teilen und auf einen Blick ungelesene Nachrichten oder verpasste Anrufe sehen.

Neue Technologien besser nutzen

Der Einsatz neuer Technologien in Unternehmen nimmt weltweit zu, viele Anwender schöpfen jedoch die Vorteile nicht aus. In der „Global CIO Survey 2019“ von Logicalis gaben 61 Prozent der insgesamt 888 befragten CIOs an, dass ihre Unternehmen heute Internet of Things-Technologien (IoT) nutzen – wobei nur 9 Prozent glauben, dass sie durch die Nutzung von IoT und künstlicher Intelligenz (KI) Vorteile für ihre Geschäftsbereiche generieren.

Anzeige
Anzeige