Suche

Einschätzung zur neuen Ransomware Snakehose

Seit Ende 2019 ist die Ransomware Ekans im Umlauf, die auf Industriesteuerungssysteme und kritische Infrastrukturen abzielt. Das Design dieser Malware ähnelt dem des Schädlings MegaCortex, der vor knapp einem Jahr Kontrollsysteme ins Visier nahm. Daher liegt die Vermutung nahe, dass hinter beiden Ransomware-Varianten dieselben Entwickler stehen.

Vier konkrete Bedrohungsszenarien

Die Experten von Stormshield haben vier Hypothesen und mögliche Szenarien unter die Lupe genommen, die nach Meinung des Herstellers Aufmerksamkeit verdienen: Mehrstufiges Phishing mittels Deep-Fake, latente Malware, die man jederzeit per Fernzugriff aktivieren kann, wiederholte Angriffe auf die Nahrungsmittelindustrie und die mögliche Rückkehr der Hacktivisten.

Über die Glühbirne gehackt

Check Point Research deckt Schwachstellen auf, die es einem Hacker ermöglichen würden, Lösegeld oder andere Malware an Geschäfts- und Verbraucher-Netzwerke zu schicken, indem er intelligente Glühbirnen und deren Controller übernimmt.

Industrie 4.0 Barometer 2019

Die gute Nachricht zuerst: Das Bewusstsein für Industrie 4.0 hat branchenübergreifend zugenommen. Das zeigt sich darin, dass sich der Einsatz von Industrie-4.0-Technologien zunehmend von der Experimentier- in die Test- und Pilotphase verlagert.

Anzeige
Anzeige