Suche

Auf dem Weg zur Compliance

IT-Systeme sind ein integraler Bestandteil in Bearbeitung, Speicherung und Archivierung von Informationen und Daten entlang der Wertschöpfungskette in einem Unternehmen oder einer Behörde. Compliance minimiert Haftungsrisiken, schützt vor Regelverstößen, hohen Strafzahlungen, Imageschäden und schafft Sicherheitsniveau.  

CISOs stehen vor neuen Herausforderungen

Die Digitale Transformation verändert nachhaltig die Art, in der Applikationen und Services entwickelt, bereitgestellt und genutzt werden. Daraus entsteht auch eine Vielzahl neuer technischer und geschäftlicher Herausforderungen für Fachleute aus den Bereichen Sicherheit, Risikomanagement und Compliance. Ein Best-Practice-Leitfaden unterstützt CISOs bei der Bewältigung der Risiken in der digitalen Ära.

ERP-Systeme auf dem Stundenplan

Enterprise-Ressource-Planning-Systeme sind im Geschäftsprozessmanagement nicht mehr wegzudenken und können daher nicht hoch genug eingeschätzt werden. Das bedeutet wiederum, dass der Umgang mit dem Rückgrat der betrieblichen Datenverarbeitung gut gelernt sein will. Diesen Trend haben einige Hochschulen erkannt und bereiten ihre Studenten praxisnah auf diese Aufgabe vor.

So wichtig ist das P in RPA

Viele RPA-Projekte bringen nicht den gewünschten Erfolg. Ein Hauptgrund ist die Vernachlässigung des „P“ in RPA, meint Signavio. Wichtigste Ziele beim Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) sind die Zeit- und Kosteneinsparung, die Reduzierung manueller Tätigkeiten und die Qualitätssteigerung. Doch der erwünschte Erfolg bleibt bei vielen Unternehmen aus. Was sind die Gründe?

Chemiekonzern Lanxess wurde gehackt

Der Chemiekonzern Lanxess ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Die Schadsoftware sei «in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres» in Teilen des IT-Netzwerks entdeckt worden, sagte ein Unternehmenssprecher am 31.01.2020. 

Lenovo: »NVMe wird zum Standard in SANs«

In Speichersystemen übernimmt Flash die Führung und damit auch das NVMe-Protokoll. Geht es nach Sven Nimmich, Storage-Solution-Spezialist bei Lenovo, führt in SANs kein Weg an NVMe und NVMe-over-Fabric vorbei. Im Interview mit speicherguide.de erklärt er, wieso NVMe das Nummer-1-Protokoll sein wird, um Anwendungen zu beschleunigen. Wir verlinken zudem seinen NVMe-Vortrag auf dem Storage-Forum.

Softwareanwendungen erleichtern Umsetzung der DSGVO

Für die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) setzen viele Unternehmen auf technische Unterstützung. Fast jedes zweite Unternehmen (48 Prozent) hat für die Umsetzung spezielle Softwaretools genutzt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung unter mehr als 500 Unternehmen aus Deutschland.

Anzeige
Anzeige