Suche

Daten von bis zu 5,2 Millionen Hotelgästen bei Marriott gestohlen

Beim weltgrößten Hotelkonzern Marriott haben sich Unbekannte Zugriff auf Daten von bis zu 5,2 Millionen Gästen verschafft. Dazu gehörten Namen, Anschriften, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Geburtstermine, wie Marriott am späten Dienstag mitteilte. Nach aktuellen Erkenntnissen seien Bezahldaten sowie Ausweisinformationen nicht betroffen.

Neue Regeln für Facebook und Co.

Nutzer von sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Instagram sollen mehr Rechte bekommen - etwa wenn sie im Netz massiv attackiert werden. Dafür will das Kabinett am Mittwoch eine Änderung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes beschließen. 

speicherguide.de-TechTalk: Live-Gespräche mit Experten & Gästen

Wir gehen mit einem neuen Format an den Start: Im Rahmen des speicherguide.de-TechTalk führen wir Live-Gespräche mit Experten, Gästen und auch das Publikum hat die Möglichkeit das Wort zu ergreifen. Los geht’s am kommenden Freitag, den 03. April: Frank Benke, Head of IT bei der Hahn Group, gibt uns einen Einblick in ein aktuelles Pilotprojekt. Um die Infrastruktur zu beschleunigen evaluiert er mit seinem Team einen Software-definierten All-Flash-Ansatz. Seien Sie dabei.

Watering-Hole-Attacke „Holy Water” identifiziert

Kaspersky-Forscher haben mit ‚Holy Water‘ eine Watering-Hole-Attacke identifiziert, die seit Mai 2019 mehr als zehn Webseiten in Asien, die im Zusammenhang mit Religion, freiwilligen Programmen, Wohltätigkeitsorganisationen und weiteren Bereichen stehen, kompromittiert hat.

Neues TrickBot-Modul “rdpScanDll” entdeckt

Die Bedrohungsanalysten von Bitdefender haben ein neues TrickBot-Modul namens rdpScanDll entdeckt, das für Brute-Force-Angriffe über das Remote Desktop Protocol (RDP) entwickelt wurde. Die Opfer leben überwiegend in den USA und in Hongkong und sind vor allem in der Telekommunikationsbranche angesiedelt. 

DevOps Trends 2020

DevOps haben sich in der Software-Entwicklung in den vergangenen Jahren immer weiter durchgesetzt. Die effizientere und effektivere Zusammenarbeit von Entwicklung und IT-Betrieb bringt allen Beteiligten zahlreiche Vorteile: So steigt nicht nur die Qualität der Software, sondern auch die Geschwindigkeit, mit der neue Lösungen entwickelt und ausgeliefert werden.

Anzeige
Anzeige