
Skalierbaren Algorithmen gehört die Zukunft
Grundlegende Rechenwerkzeuge für viele verschiedene Anwendungen entwickelt der Informatiker Professor Peter Sanders in seinem Projekt „ScAlBox“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Grundlegende Rechenwerkzeuge für viele verschiedene Anwendungen entwickelt der Informatiker Professor Peter Sanders in seinem Projekt „ScAlBox“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Die Cloud bietet Cyberkriminellen eine große Angriffsfläche, da enorme Datenmengen an einem Ort gespeichert sind. Cloud Account Hijacking auf Unternehmensebene ist besonders verheerend, wenn dadurch vertrauliche oder geschäftskritische Daten durchsickern oder gefälscht werden. Dies kann erhebliche Kosten, rechtliche Konsequenzen und Reputationsschäden verursachen.
Der aktuelle Sicherheitsvorfall mit einem USB-Stick gestattet einen Blick daraufzu werfen, wie Unternehmen zu leichtsinnigen Opfern werden könnten. Eine der ältesten Formen des modernen Social Engineerings ist der „Abwurf des mit Malware beladenen USB-Sticks auf dem Firmen-Parkplatz“.
Der Videokonferenz-Dienst Zoom, dessen Nutzung in der Coronavirus-Krise explodierte, gelobt Besserung nach Kritik an seinen Datenschutz-Vorkehrungen.
Erwartungsgemäß revidiert IDC seine Erwartung für die Server- und Enterprise-Storage-Märkte: Die Analysten rechnen für externe Enterprise-Storage-Systeme mit einem weltweiten Umsatzrückgang von 5,5 Prozent auf knapp 29 Milliarden US-Dollar. Die Corona-Pandemie dämpfen zwar die Gesamtausgaben für IT-Infrastrukturen, für 2021 wird aber eine Erholung erwartet, mit einem Plus für Cloud-Plattformen.
Erwartungsgemäß revidiert IDC seine Erwartung für die Server- und Enterprise-Storage-Märkte: Die Analysten rechnen für externe Enterprise-Storage-Systeme mit einem weltweiten Umsatzrückgang von 5,5 Prozent auf knapp 29 Milliarden US-Dollar. Die Corona-Pandemie dämpfen zwar die Gesamtausgaben für IT-Infrastrukturen, für 2021 wird aber eine Erholung erwartet, mit einem Plus für Cloud-Plattformen.
Die Digitalisierung in der Arbeitswelt erlaubt effiziente Arbeitsmethoden und ein flexibles Geschäftsleben. Auch in Industrieunternehmen gibt es eine Vielzahl an neuen Web- und Cloud-Applikationen sowie smarten Geräten im Unternehmensnetz. Hinzu kommt die zunehmende Vernetzung von Industrie- und Steueranlagen, die Vorgänge flexibilisiert und optimiert.
Das Customer Journey Mapping ist eine effektive Methode, um das Kundenerlebnis zu visualisieren und mit den unternehmenseigenen Prozessen zu verbinden. Signavio zeigt, wie Unternehmen in fünf einfachen Schritten eine Customer Journey Map erstellen und damit ein kundenzentriertes Prozessmanagement umsetzen können.
Boomi, ein Dell Technologies-Unternehmen, gibt die Ergebnisse seiner Umfrage zum Dilemma der ERP-Innovation bekannt. Die unabhängige Umfrage unter 825 Enterprise Architects in der EMEA-Region untersucht, wie Unternehmen ERP-Anwendungen modernisieren und wie sie die Herausforderungen, die komplexe IT-Umgebungen mit sich bringen, bewältigen.
Konzepte zur Vernetzung von Maschinen und Transportsystemen in Produktionsumgebungen setzen voraus, dass sich die Komponenten „kennen“ und einander vertrauen. Dafür braucht jedes System eine digitale Identität. Im Idealfall erfolgt diese Zuteilung bereits direkt bei der Produktion – mithilfe von digitalen Zertifikaten.