
Apple senkt Gültigkeitsdauer von SSL-Zertifikaten auf 1 Jahr
Die Diskussionen um die optimale Gültigkeitsdauer von SSL-Zertifikaten gehen in die nächste Runde. „Kürzlich hat Apple seine Position zu den 1-Jahres-Zertifikaten deutlich gemacht.
Die Diskussionen um die optimale Gültigkeitsdauer von SSL-Zertifikaten gehen in die nächste Runde. „Kürzlich hat Apple seine Position zu den 1-Jahres-Zertifikaten deutlich gemacht.
Die Kundenansprache und damit das Marketing müssen sich in Zeiten des digitalen Wandels fortlaufend neu erfinden. Wer hier stillsteht, verpasst wichtige Chancen. Andreas Richter, Head of Marketing and Communications Europe bei Logicalis, berichtet, wie sich Logicalis im dynamischen IT-Markt neu positioniert und warum eine durchdachte Marketing-Strategie mit innovativen Vorgehensweisen dabei ausschlaggebend ist.
Scheitern Projekte zur Modernisierung industrieller Netzwerke, liegt das meist an einem entscheidenden Problem: Die Zusammenarbeit von IT und OT funktioniert nicht. Um das Problem in den Griff zu bekommen, müssen Unternehmen Konvergenzen schaffen.
Gefälschte Websites, Datenklau und Erpresser-Software: In der Coronakrise nimmt die Cyberkriminalität nach Erkenntnissen der europäischen Polizeibehörde Europol stark zu.
Im ersten speicherguide.de-Live-Talk gab uns Frank Benke, Head of IT bei der Hahn Group, einen Einblick in aktuelles ein NVMe-Pilotprojekt. Um die bestehende (VDI-)Infrastruktur zu beschleunigen evaluiert er mit seinem Team verschiedene All-Flash-Systeme. Dabei zeigt sich, dass ein 20-TByte-NVMe-Speicher auf AMD- und Open-Source-Basis für unter 18.000 Euro zu haben ist und bei der Hahn Group zu Lizenzeinsparungen von rund 70.000 Euro führen würde.
ThoughtSpot kündigte eine Vertiefung seiner Partnerschaft mit Google Cloud an, um Unternehmen mit Cloud-Analysen auszustatten.
Gerade in Zeiten von Corona ist die Wichtigkeit von funktionierenden Internetverbindungen enorm. Wir waren im Gespräch mit dem Spezialisten, um zu erfahren, welche Strategie Unternehmen und Organisationen verfolgen sollten, um in Zukunft für eine Situation, wie wir sie gerade erleben, gut aufgestellt zu sein. Ein Interview mit Dr. Gerald Berg – Process Manager Sales & Marketing bei Rosenberger OSI.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Bundeshandelskommission der USA (FTC), die US-Behörde für Cybersicherheit und Infrastruktursicherheit (CISA) und das britische National Cyber Security Centre (NCSC) machen auf die akute Bedrohung durch Cyberkriminelle aufmerksam.
BlueJeans Network, ein Unternehmen, das Videokonferenzdienste in mehr als 180 Ländern anbietet, veröffentlichte heute acht Richtlinien für sichere Videokonferenzen während der Corona-Krise. Unternehmen weltweit mussten in halsbrecherischer Geschwindigkeit auf Homeoffice sowie virtuelle Veranstaltungen und Dienstleistungen umstellen.
In der Corona-Krise haben viele Unternehmen Homeoffice-Lösungen eingeführt. Dabei sollten die Unternehmen die Datensicherung beachten und einige wichtige Punkte berücksichtigen.