Suche

Hoffnung auf ein leichteres Leben dank KI

Die Hoffnung auf künstliche Intelligenz ist unter Deutschen etwas größer als die Angst vor ihr. Das ergibt eine aktuelle Studie der Digital-Agentur Arithnea und des Marktforschungsinstituts Splendid Research. Dabei gilt: Je konkreter Menschen den Einsatzzweck einer KI-Technologie kennen, desto eher wird sie gewünscht. 

Die E-Rechnung kommt – was tun?

Deutschland rückt dem Ziel einer standardisierten digitalen Arbeitswelt ein wichtiges Stück näher. Denn die letzte Frist für die Umsetzung der E-Rechnungsverordnung (ERechV) steht kurz bevor: Ab dem 27. November 2020 dürfen öffentliche Auftraggeber – bis auf wenige Ausnahmen – nur noch sogenannte E-Rechnungen annehmen.

Wie ist der Status Quo der IT-Sicherheit in Unternehmen?

Aufgrund des Coronavirus haben viele Unternehmen kurzfristig Homeoffice für ihre Mitarbeiterschaft eingerichtet. Diese neuen Geräte müssen nun auch abgesichert werden und stellen eine zusätzliche Belastung für Security-Teams und Ressourcen dar. Doch DriveLock hat in seiner Studie festgestellt, dass der Status-Quo der IT-Sicherheit schon vor den neuen Herausforderungen angespannt war.

Die Bad Bots schlagen zurück

Web-Traffic von Bad Bots nimmt weiterhin stark zu und erreicht sein bisheriges Maximum. Das belegt der kürzlich veröffentlichte Jahresbericht 2020 Bad Bot Report: The Bad Bots Strike Back von Imperva. Die Untersuchung zeigt, dass die Automatisierung des Web-Traffics auf Webseiten und mobilen Anwendungen verheerenden Schaden anrichten kann.

So wird 2020 doch noch ein gutes Jahr für Marketer

Corona hier, Virus da: COVID-19 ist zurzeit omnipräsent, ob in Zeitungen, am TV, im Radio oder in den Sozialen Medien. Die Sintflut an meist negativen News bewirkt vor allem eines: Das Corona-Virus geht uns nicht mehr aus dem Kopf, dafür mittlerweile gewaltig auf die Nerven. Selligent Marketing Cloud hat 5 Tipps parat, wie 2020 für Marketer dennoch ein gutes Jahr werden kann.

Anzeige
Anzeige