Suche

Ungeahnte Folgen beim Umstieg „from SA“

Die Themen gebrauchte Software und Softwarelizenzen sind rechtlich geprägt und auch praktisch nicht immer einfach. Vorliegend lohnt sich dennoch eine Vertiefung von beidem. Denn es geht hier nicht darum, wieder Mal zu einer Schelte gegen globale Softwareunternehmen auszuholen, sondern um die wirtschaftliche und rechtliche Beschränkung vorhandener Rechtspositionen von Microsoft Kunden beim Umstieg „from SA“ zu Abonnement-Lizenzen, wie Office 365.

Neuer Höchststand bei schädlichen Android-Apps

Neuer Negativ-Rekordwert bei Android-Schadsoftware: Mehr als 4,18 Millionen schädliche Apps zählten die Experten von G DATA CyberDefense 2019. Im Durchschnitt tauchen jeden Tag rund 11.500 neue Android-Schadapplikation auf. Der Fokus liegt auf Adware, um persönliche Daten abzugreifen und diese weiterzuverkaufen.

Wie künstliche Intelligenz die IT-Berufe verändert

KI wird die Berufswelt verändern und das betrifft auch die Tätigkeitsfelder der IT-Spezialisten selbst. Routinetätigkeiten, teilweise sogar die Programmierung, können von Algorithmen übernommen werden. Übergreifendes Wissen, Beratungskompetenz dagegen werden künftig ebenso gefragt sein wie spezifisches Branchenwissen.

Internationale Durchbrüche in der Quantenkommunikation

Die Forschung im Bereich der sicheren Übertragung per Quantenkommunikation nimmt Fahrt auf: Aufgrund der Cyberangriffe auf den Bundestag und auf das Datennetzwerk des Bundes im Jahr 2015 unterstützen Kanzleramt sowie Forschungsministerium das Erproben eines völlig neuen Standards in der Datensicherheit.

Anzeige
Anzeige