
Trumps Feldzug gegen Twitter und Co.
Donald Trump sagt Twitter und Co. den Kampf an: Der US-Präsident unterzeichnete am Donnerstag (Ortszeit) eine Verfügung, mit der er soziale Netzwerke stärker reglementieren will.
Donald Trump sagt Twitter und Co. den Kampf an: Der US-Präsident unterzeichnete am Donnerstag (Ortszeit) eine Verfügung, mit der er soziale Netzwerke stärker reglementieren will.
GitLab hat die Ergebnisse seiner jährlich stattfindenden DevSecOps-Umfrage veröffentlicht. Sie zeigt, wie sich die Rollen in Software-Entwicklungsteams verändert haben, seit immer mehr Teams DevOps nutzen.
Der zunehmende Einsatz von Heimarbeit macht kritische Anwendungen in der Public Cloud verwundbar, warnen die Sicherheitsexperten von Radware. Die Verlagerung in das Home-Office ermöglicht es Unternehmen zwar, weiter zu arbeiten, aber es gibt auch eine Kehrseite: Mitarbeiter sind daheim nicht durch die Sicherheitskontrollen geschützt, die im Unternehmensnetzwerk verfügbar sind.
Valak wurde Ende 2019 zum ersten Mal registriert und als Loader klassifiziert, der in mehreren Aktionen speziell in den USA und nicht selten im Verbund mit Ursnif (alias Gozi) und IcedID eingesetzt wurde. Das Cybereason Nocturnus Team hat bei einer Untersuchung im April 2020 festgestellt, dass Valak hauptsächlich für Angriffe in den USA und Deutschland verwendet wird.
NTT Ltd. rät Unternehmen, ihre DSGVO-Konformität angesichts anstehender Novellierungen und der veränderten Arbeitsbedingungen kritisch zu prüfen.
Käufer sind kritisch, nicht nur in Bezug auf die Qualität der Ware. Bereits eine einzige fehlgeschlagenen Online-Transaktion stößt Verbrauchern übel auf. Viele meiden Unternehmen, die bereits einen Cyberangriff oder durch Ransomware verursachte Sicherheitsverletzungen erlebt haben.
Das Check Point Research Team hat einen Kriminellen überführt, der nicht für Geld, sondern aus sportlichem Anreiz 5000 Webseiten knacken wollte. Beinahe hätte er es geschafft.
Motorola Solutions hat eine Erweiterung seines Videosicherheits- und Analyse-Portfolios angekündigt. Diese neuesten Lösungen sollen Organisationen und Unternehmen dabei unterstützen, ihren Mitarbeitern die Rückkehr vom Home-Office an den Arbeitsplatz im Büro sicher zu gestalten.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Internetnutzer dem Setzen von Cookies künftig häufiger aktiv zustimmen müssen. Eine voreingestellte Zustimmung zum Speichern der Daten auf Smartphones oder anderen Endgeräten ist nach dem Urteil der Richter unzulässig.
Eine globale Kooperation haben der Business-Transformation-