
KI: Software, Werbung und Cybersecurity am weitesten fortgeschritten
Große Hyperscale-Cloud-Computing-Unternehmen sind nach wie vor die Hauptabnehmer von KI-Hardware (z. B. GPUs und anwendungsspezifische integrierte Schaltkreise oder ASICs).
Große Hyperscale-Cloud-Computing-Unternehmen sind nach wie vor die Hauptabnehmer von KI-Hardware (z. B. GPUs und anwendungsspezifische integrierte Schaltkreise oder ASICs).
Im Sinne der Effizienz, Betriebskosten und Nachhaltigkeit sollten Rechenzentren, die älter als zehn Jahre alt sind, modernisiert werden. Da Technologien schnell voranschreiten, genügen diese in der Regel den aktuellen Anforderungen in Sachen Energieverbrauch nicht mehr und sind zudem häufig überdimensioniert.
OpenAI integriert mit SearchGPT eine Echtzeitsuche in ChatGPT und positioniert sich damit als direkter Konkurrent zu etablierten Suchmaschinen. Die KI-Suche ist ab sofort verfügbar.
Google ist gerade dabei, Künstliche Intelligenz quer durch das Produktangebot einzubringen. Jetzt sind die Kartendienste an der Reihe.
Die Information Services Group (ISG), ein globales Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, positioniert Bechtle im ISG Provider Lens™ Report 2024 „Future of Work Services“ in allen fünf Kategorien als führenden Anbieter.
Am 31. Oktober tragen Menschen Kostüme und Masken, um Halloween kreativ und möglichst gruselig zu feiern. Doch während Verkleidungen beim Süßes-oder-Saures-Spielen durchaus Spaß machen, sind falsche oder gefälschte Identitäten im Internet alles andere als ein Vergnügen.
Die amerikanische Justiz ermittelt gegen einen ehemaligen Mitarbeiter der Walt Disney World, der nach seiner Entlassung in das elektronische Menüsystem des Vergnügungsparks eingedrungen sein soll – mit potenziell gefährlichen Folgen für Besucher mit Lebensmittelallergien.
Viele Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von asiatischen Shopping-Portalen locken. Doch viele Plattformen sind umstritten. Die EU-Kommission nimmt man eine davon ins Visier.
Forscher der University of Oregon liefern den Gegnern der Zeitumstellung (Sommer- und Winterzeit) ein neues Argument. Sie sorgt ihnen zufolge in Unternehmen für Produktivitätsverluste in bisher nicht vermutetem Ausmaß.
Die Threat-Analysten von Barracuda Networks Inc. haben eine groß angelegte Phishing-Kampagne entdeckt, bei der OpenAI nachgeahmt wird – ein sogenannter Impersonation-Angriff. Die Kampagne richtet sich gegen Unternehmen weltweit.