
Sophos ernennt Torjus Gylstorff zum Chief Revenue Officer
Sophos hat mit Torjus Gylstorff den globalen Posten des Chief Revenue Officers (CRO) neu besetzt.
Sophos hat mit Torjus Gylstorff den globalen Posten des Chief Revenue Officers (CRO) neu besetzt.
Die virtuelle Realität (VR) steht vor einem bemerkenswerten Aufschwung. Wie das Analystenhaus GlobalData in einer Studie prognostiziert, wird der weltweite Markt für VR-Tech von derzeit 11 Milliarden Dollar bis 2030 auf 57 Milliarden Dollar anwachsen.
In vielen Branchen der Fertigungsindustrie sind digitale Zwillinge bereits gang und gäbe. Auch Bordnetzhersteller werden künftig nicht mehr ohne solche digitalen Repräsentanzen ihrer Produkte auskommen, erläutert DiIT, Spezialist für integrierte Softwaresysteme in der Kabelsatzproduktion.
UiPath, ein Unternehmen von Agentic Automation und KI, kündigt Partnerschaften mit den KI-Unternehmen Anthropic und Inflection AI an. Durch diese erhalten mehr Menschen umfassenderen Zugang zu Automatisierungen und Unternehmen können sicher und effizient arbeiten.
Zerto, ein Unternehmen von Hewlett Packard Enterprise, stellt seine jährlich von IDC durchgeführte Studie zum Stand der Vorsorge gegen Ransomware und andere Katastrophen vor, die die Wiederherstellung von Daten notwendig macht.
Die 15. Auflage der it-sa in Nürnberg hat ihre Position als Europas führende Fachmesse für IT-Sicherheit untermauert. Fast 900 Aussteller präsentierten sich in vier Messehallen - ein Plus von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Ausstellungsfläche wuchs sogar um 18 Prozent auf über 20.000 Quadratmeter.
Der globale Technologieanbieter Zoho hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen zur Entwicklung von Large Language Models für seine SaaS-Anwendungen zukünftig auf die AI-Accelerated-Computing-Plattform von NVIDIA setzt. Dazu gehört als Teil der NVIDIA-AI-Enterprise-Software auch die End-to-End-Plattform NVIDIA NeMo.
Die Microsoft-Tochter LinkedIn wird zur Kasse gebeten: Die irische Datenschutzbehörde (Data Protection Commission, DPC) hat gegen das Karrierenetzwerk ein Bußgeld in Höhe von 310 Millionen Euro verhängt. Der Grund: schwerwiegende Verstöße gegen die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Die Ministerpräsidenten der Länder wollen auf ihrer Herbstsitzung über den Reformstaatsvertrag beraten und entscheiden. Dazu ein Kommentar von Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Laut dem Global Data Breach Monitoring Tool von Surfshark wurden im Q3 2024 in Deutschland insgesamt 14,6 Millionen Benutzerkonten geleakt. Zum Vergleich: In Italien gab es im letzten Quartal nur die Hälfte davon (7,8 Millionen) offengelegten Benutzerkonten, jedoch in Frankreich etwas mehr - insgesamt 17,2 Millionen.