
Die Mitarbeiter zur „menschlichen Firewall“ aufbauen
Dass die Mitarbeiter das Einfallstor Nr.1 bei Cyberattacken sind, ist nicht neu. 9 von 10 erfolgreiche Angriffe auf Unternehmen starten beim Nutzer, z.B. durch Phishing-E-Mails an die Mitarbeiter.
Dass die Mitarbeiter das Einfallstor Nr.1 bei Cyberattacken sind, ist nicht neu. 9 von 10 erfolgreiche Angriffe auf Unternehmen starten beim Nutzer, z.B. durch Phishing-E-Mails an die Mitarbeiter.
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (kurz DSGVO) hält fast alle Unternehmen auf Trab, die sich innerhalb der EU befinden oder personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten. Sie verpflichtet sie dazu, geeignete organisatorische und technische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten zu ergreifen und diese vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung zu schützen.
Die Corona-Krise hat der Digitalisierung einen ordentlichen Schub gegeben. Die Nutzung von Videokonferenz-Tools und Remote-Software hat rasant zugenommen und viele Mitarbeiter arbeiten seit einiger Zeit vom Home-Office aus. Doch neben zahlreichen positiven Aspekten dieses rasanten Wandels, kommen auch gestiegene Risiken im Bereich der IT-Sicherheit hinzu.
Die immer noch kritische Lage unter Freelancern stabilisiert sich und zeigt im Juni leichte positive Tendenzen, so das freelancermap "Corona" Freelancer-Barometer. Mit einem Ende der Krise rechnet die Mehrheit erst 2021 - frische Hoffnung macht aber u.a. das Neukundengeschäft.
Die letzten drei Monate haben uns geprägt und hoffentlich den einen oder anderen auch gestärkt. Es war die Zeit der Distanz und der künstlich erzeugten Nähe. Social Distancing und Lockdown gaben den Rahmen vor, dass Begegnungen nur auf Distanz oder dann per virtuellen Konferenzen von statten gehen sollten.
Mobile Sicherheit ist eine große Herausforderung für IT-Abteilungen. Viele Unternehmen setzen beim Schutz von Endgeräten auf Mobile-Device-Management-
Das Check Point Research Team, ein Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen,
NetApp plant die Übernahme von Spot, ein Unternehmen für Compute-Management und Kostenoptimierung in der Public Cloud.
Kioxia bringt mit der PM6-Serie die nach eigenen Angaben branchenweit erste SSD auf Basis der 24G-SAS-Technologie in Umlauf. Die Laufwerke für Server und Storage sind zur Evaluierung und Qualifizierung frei gegeben und sollen verbesserte Leistung, Zuverlässigkeit und Datenschutz bieten. Die Markteinführung der 24G-SAS-SSDs ist für August geplant.
In der Corona-Krise fällt Personalverantwortlichen eine wichtige Rolle zu. Oberste Priorität hat die Gesundheit der Mitarbeiter. Dann gilt es, die Voraussetzungen zu schaffen, damit die Arbeit gut weiterlaufen kann. Wie Künstliche Intelligenz hier unterstützen kann.