
Kanban – Projektmanagement der Zukunft?
Kanban, dieser Begriff taucht seit einiger Zeit immer häufiger in der Arbeitswelt auf. Gemeint ist damit die Strukturierung etwa von Fertigungsprozessen.
Kanban, dieser Begriff taucht seit einiger Zeit immer häufiger in der Arbeitswelt auf. Gemeint ist damit die Strukturierung etwa von Fertigungsprozessen.
Viele Unternehmen sind so sehr damit beschäftigt, externe Angreifer aus ihren sensiblen Netzwerken fernzuhalten, dass sie eine andere, möglicherweise noch größere Gefahr vergessen – die Bedrohung durch Insider.
Der Non-Profit-Sektor ist einer der größten Wirtschaftszweige in Deutschland – und trotzdem steht er in Sachen Digitalisierung selten im Mittelpunkt. Das will der Report ändern: Die aktuell größte Erhebung in Deutschland zur Digitalisierung im gemeinnützigen Sektor zeigt, wie deutsche Vereine in Sachen IT aufgestellt sind.
Rubrik, spezialisiert auf Cloud Data Management, hat die Ergebnisse einer IDC-White-Paper-Studie bekannt gegeben. Diese hat Rubrik in Auftrag gegeben, um das Ausmaß des Datenflutproblems zu bewerten und festzustellen, wie IT-Unternehmen darauf vorbereitet sind, damit umzugehen.
Wie arbeiten wir in der Zukunft? Welche bleibenden Einflüsse wird die Pandemie auf unsere Arbeitsweise nehmen und welche werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz kommen? Ein Interview mit Martin Krill, geschäftsführender Gesellschafter der Hager Unternehmensberatung.
Inmitten der sich verschärfenden Wirtschaftskrise wenden sich immer mehr Industrieunternehmen dem IIoT (Industrial Internet of Things) zu, um ihre Anlagen aus der Ferne zu überwachen und ungeplante Ausfallzeiten zu verhindern. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Nachrüstung alter Anlagen.
Traditionelle Geldhäuser schleppen häufig eine gewaltige Altlast mit sich herum: eine IT, die zwar sicher, aber auch schwerfällig und teuer ist. Die Deutsche Bank setzt nun auf eine strategische Partnerschaft, um die Herausforderung zu meistern.
Chinas Sicherheitsgesetz beschneidet die Freiheit in sozialen Medien in Hongkong. TikTok zieht sich zurück. Facebook, Google und Twitter verweigern die Kooperation mit Behörden. Droht ihnen die Sperrung?
Der chinesische Telekomriese Huawei soll nun doch vom Aufbau des 5G-Mobilfunknetzes in Großbritannien ausgeschlossen werden. Das berichten verschiedene britische Medien.
In einer globalisierten Welt sind Projekte und Prozesse oft abhängig vom internationalen Umfeld. Die Handlungsfähigkeit im Projekt- und Portfoliomanagement kann von den Unternehmen selbst stark beeinflusst werden. Das wird in Krisensituationen noch deutlicher.