
Schwachstelle in Microsofts Windows DNS Service
Das Check Point Research Team entdeckte eine Schwachstelle in ‚Windows DNS‘, dem Domain Name Service von Microsoft für alle Windows-Server-
Das Check Point Research Team entdeckte eine Schwachstelle in ‚Windows DNS‘, dem Domain Name Service von Microsoft für alle Windows-Server-
Hitachi Vantara hat ein neues, verteiltes Dateisystem und eine dazu passende Management-Lösung vorgestellt. Kunden können damit schneller auf unstrukturierte Daten wie E-Mails, Dokumente, Gesundheitsdaten, Audio-, Video- und Bilddaten zugreifen und Informationen daraus ableiten.
Der Aachener Optimierungsspezialist INFORM gibt vier Tipps zur Absicherung von Supply Chains in Krisenzeiten und zur Neuaufstellung für die Zeit danach.
Planview hat jetzt die Übernahme von Aptage, einem Technologieführer und Pionier für die Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellen Lernens (ML) im Portfoliomanagement und der Arbeitsorganisation, bekannt gegeben.
Das Internet ist zu einem Raum geworden, der von bösartigen Links, Trojanern und Viren durchsetzt ist. Datenverletzungen werden immer häufiger, und ahnungslose Benutzer sind anfälliger als je zuvor. Wenn ein einziger Klick Tausende, ja sogar Millionen kosten kann, brauchen die Benutzer umsetzbare Maßnahmen, die ihnen helfen können, online wachsam und sicher zu bleiben. Hier einige Tipps für einen sicheren Online-Umgang.
Apple hat im Streit um die Riesen-Steuernachzahlung von 13 Milliarden Euro in Irland einen wichtigen Sieg vor dem EU-Gericht errungen. Die Richter in Luxemburg erklärten die Nachforderung der EU-Kommission aus dem Jahr 2016 für nichtig.
Microsoft Office 365-Benutzer werden von einer neuen Phishing-Kampagne ins Visier genommen. Dabei werden gefälschte Zoom-Benachrichtigungen verwendet, um diejenigen zu warnen, die in Unternehmensumgebungen arbeiten, ihre Zoom-Konten seien gesperrt worden. Das Ziel der Angreifer ist es, Office 365-Anmelde-Daten zu stehlen.
BARC veröffentlicht die Studie „Auswirkungen von COVID-19 auf Data & Analytics - der Weg zum intelligenten Unternehmen“. In der weltweiten Umfrage wurden 700 Teilnehmer im April und Mai 2020 zu den Folgen der COVID-19-Krise für Data & Analytics in Unternehmen befragt.
Schon bald könnte Künstliche Intelligenz zu einer Standard-Technologie in Startups gehören. Aktuell gibt fast jedes zweite Startup in Deutschland (47 Prozent) an, KI einzusetzen. Darüber hinaus plant mehr als jedes Dritte (35 Prozent) den Einsatz oder diskutiert darüber.
Das Bundeskabinett will heute einen Gesetzesentwurf beschließen, mit dem das Verfassungsschutzrecht zur Bekämpfung von Rechtsterrorismus und Extremismus geändert werden soll. Der Digitalverband Bitkom warnt davor, im Zuge der geplanten Änderungen die Sicherheit der Telekommunikationsnetze zu schwächen.